Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Kinderschuh-Glaube

Leonstein: Pfarrer Klemens Armbruster stellt Freiburger Modell der Glaubensseminare vor
Ausgabe: 2008/17, Kinderschuh, Glaube, Armbruster, Pfarrer, Leonstein, Freiburg, Kindheit
23.04.2008
- Josef Wallner
Die Pfarren haben für Kinder jede Menge Angebote, für Erwachsene dagegen wenig. Über Wege, wie man Erwachsene in den Blick nehmen kann, referierte der Freiburger Pfarrer Klemens Armbruster – in einem mit 140 Zuhörern übervollen Leonsteiner Pfarrsaal.

Für Kinder und Heranwachsende sind die Schritte hin zum Glauben jeweils mit einem Fest und mit Geschenken verbunden: Taufe, Erstkommunion und Firmung. „Nur für die Lebensstufen der Erwachsenen gibt es keine Feste mit Geschenken“, meint Pfarrer Armbruster schmunzelnd. Was er damit sagen will, ist ihm aber sehr ernst: „Es fehlen eigene Riten, mit denen Erwachsene ihre Glaubensentscheidung zeigen und feiern können.“ Noch gravierender empfindet er, dass es in der Pastoral kaum Angebote für Erwachsene gibt, wo sie neu ihren Glauben entdecken können – vor allem dann nicht, wenn sie Single sind.

Zerbrochene Tradition. In der heutigen gesellschaftlichen Situation steht außer Zweifel: Es gibt kein selbstverständliches Christsein mehr, so wie es jahrhundertelang Tradition war und wie es in manchen Diözesen Österreichs bis in die 1960er-Jahre mit Hilfe der Gliederungen der Katholischen Aktion funktioniert hat: Von der Jungschar trat man in die katholische Jugend über und fand in der Katholischen Männer-, Frauen- oder Arbeitnehmer/innen-Bewegung seinen kirchlich betreuten Platz für das Erwachsenenleben.

Konserven der Kindheit. Die Glaubensrealität vieler Erwachsener beschreibt Armbruster mit dem Bild: „Sie leben von den religiösen Konserven ihrer Kindheit. Sie tragen noch immer die Kinderschuhe des Glaubens.“ Die Entwicklungspsychologie zeigt aber, dass frühere Lebensphasen keine Vorbereitung auf die nächste sind. „Man kann einem neunjährigen das Bußsakrament nicht so erschließen, dass er als 29-Jähriger damit etwas anfangen und es praktizieren könnte“, so Armbruster: „Glaube, der nicht wächst, bleibt kein kleiner Glaube, sondern verkümmert.“ Seine Grundbotschaft: „Glaubenserfahrungen müssen in jeder Lebensphase neu gemacht werden.“ Ein Weg dazu sind Glaubensseminare in den Pfarren. Sie sind der Ort, wo neuen Freude am Glauben und an der Gemeinschaft der Kirche wachsen kann.

Glaubenswahl. Armbruster ist in der Erzdiözese Freiburg für die „Evangelisierende Gemeindepastoral“ zuständig und begleitet die Pfarren bei ihrer Öffnung hin auf die Erwachsenen. Als unverrückbare Wegmarkierung seiner Arbeit bezeichnet er die Freiwilligkeit. Sie geht bei ihm so weit, dass er – im Umfeld der Großstadt Mannheim – nicht einmal den Elternabend für die Erstkommunion zur Glaubensverkündigung verwendet. Die Eltern kommen wegen ihres Kindes. Sie möchten wissen, wie das Fest abläuft und mehr nicht, so seine Überzeugung. Was er aber sehr wohl macht: Er weist die Eltern auf Glaubensseminare hin, die in einem zeitlichen Abstand vom Fest angeboten werden: „Die Kirche muss sich klar sein: Wir stehen zur Wahl.“





Zum Thema

Reaktionen

„Mich hat die Freude beein-druckt, die Pfarrer Armbruster ausstrahlt. Ich glaube, darauf kommt es an: dass wir unseren Glauben mit Freude leben und einen freudvollen Glauben weitergeben können.“
Margareta Kranawetter, Aschach an der Steyr

„Gut gefallen hat mir, dass der Vortragende das Herz angesprochen, den Menschen in seiner Persönlichkeit in den Mittelpunkt gestellt und nicht nur theologische Grundsätze vertreten hat. Den praktischen Hinweis, dass kleine Glaubensgruppen Erwachsener die Einbindung in ein größeres Netzwerk brauchen, fand ich sehr wertvoll.“
Claudia Dornmayr, Molln

„Die frischen Ideen über die Bedeutung, die den Erwachsenen in der Kirche zukommt, haben mich beeindruckt. Besonders nehme ich den hohen Wert der Freiwilligkeit und der Freiheit mit, ohne den kein Wachstum im Glauben möglich ist.“
Peter Hochrathner, Leonstein
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen