Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der erste Urlaub ohne Eltern

Ausgabe: 2008/22, Urlaub, Eltern, Strand, Reisen, interrail, Globalpass
28.05.2008
© x


Ob Strandurlaub, Studienreise oder die Fahrt auf eigene Faust ins Blaue. Der erste Urlaubstripp ohne Begleitung der Eltern ist für viele Jugendliche besonders reizvoll.

Die großen Sommerferien sind schon erfreulich nah. Das Thermometer steigt und mit ihm auch das Reisefieber. Besonders groß ist die Spannung bei den Teenagern, die ihren ersten Urlaub ohne Eltern unternehmen dürfen. Klare Bestimmungen ab wann das erlaubt ist, gibt es dafür allerdings nicht. Dennoch: Wer noch nicht achtzehn ist, kann zumindest bei der Urlaubsplanung nicht auf Mama und Papa verzichten. „Die Eltern tragen bei Minderjährigen die Verantwortung. Sie müssen deshalb dem Aufenthalt zustimmen“, sagt Markus Ladendorfer vom Jugendservice des Landes OÖ.

Routenplanung mit Papa. Genaue Reiseroute, Urlaubsorte und Unterkünfte sind mit den Eltern abzusprechen. Minderjährige, die mit einer erwachsenen Begleitperson unterwegs sind, können sich das außerdem von den Eltern bestätigen lassen, so der Jugendberater. Und: Nicht nur im Ausland sind die Landesgesetze speziell zu beachten, auch in Österreich hat jedes Bundesland ein eigenes Jugendschutzgesetz.

Organisierte Reisen im Trend. Für den ersten Urlaub ohne Eltern empfiehlt Markus Ladendorfer eher organisierte Gruppenreisen als die Fahrt ins Blaue. Was generell stark im Trend liegt, wie er sagt. Jugendcamps, Auslandsprojekte boomen bei den 15- und 16-jährigen, weiß Ladendorfer aus seiner Beratungspraxis.

Interrail. Für alle, die beim Urlaub auf mehr Individualität setzen wollen, bietet sich mit den Spar-Schiene-Tickets und mit Interrail die gute alte Eisenbahn als kostengünstige und umweltschonende Alternative an. Noch dazu, wo beim Interrail die alte Zonenregelung seit letztem Jahr zum alten Eisen gehört. Mit dem neuen „Globalpass“ kann man ab einer Dauer von nur fünf Tagen zum Fixpreis durch 30 europäische Länder fahren, so weit und so oft man will. Ab 159 Euro ist dieser Pass für Jugendliche bereits zu haben. Beim Ein-Länder-Pass können Destinationen wie Ungarn sogar schon ab knapp 50 Euro bereist werden. Das Reisefieber kann so ruhig weitersteigen, die Geldtasche bleibt cool.





Urlaubsinfos

- Infos zum Thema Urlaub und Jugend gibt’s beim Jugendservice des Landes OÖ www.jugendservice.at
- Günstige Unterkünfte: international www.cheapaccomodation.comnational: www.oejhv.at , www.jungehotels.at
- Interrail Top-Informationen und viele interessante Links auf www.interrailers.net
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen