Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Einkaufen im Grünen

Der Handel läuft Sturm gegen das Projekt eines „Mega-Einkaufsdorfes“ in Ort im Innkreis
Ausgabe: 2008/44, einkaufen, Handel, Einkaufszentren, Zöchbauer, Supermärkte, Fussl
29.10.2008
- Ernst Gansinger
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Vor 18 Monaten hat das Land Oberösterreich ein geplantes großes Einkaufsdorf an der Autobahn in Ort/Innkreis nicht genehmigt. Nun sind die Investoren der Verwirklichung des Projektes nahe gekommen: Das Projekt ist in Begutachtung.


Nachdem sich die OÖ.Wirtschaftskammer schon vor eineinhalb Jahren stark gegen das „Mega-Einkaufsdorf“ ausgesprochen hat, läuft sie nun erneut Sturm. Der Obmann der Sparte Handel, KommR Franz Penz, kritisiert: „Es ist eine Illusion, dass die jetzt geplanten 39.571 Quadratmeter Einkaufsfläche weitgehend Kaufkraft aus Bayern anziehen würde. Vielmehr würde die meiste Kaufkraft aus den bestehenden kleinen Strukturen der gesamten Region aufgesogen und die Handelslandschaft in Ried und im benachbarten Schärding aufs Ärgste gefährdet.“ Der Geschäftsführer der Sparte Handel, Dr. Manfred Zöchbauer, rückt zudem die Hoffnung zurecht, man könnte Geld nach Oberösterreich bringen, das sonst in Bayern ausgegeben wird: Denn raumordnerische Aspekte sind auch für den Grenzraum vereinbart.

Zahnlose Raumordnung. Obwohl die oö Raumordnung solchen Megaprojekten auf der grünen Wiese einen klaren Riegel vorschieben würde, könne man gegen das Projekt keine Schritte setzen. Zöchbauers Einschätzung, dass aufgrund der Raumordnung das Projekt nicht zu genehmigen sei, teilt auch Ernst Mayr von der „Fussl Modestraße“. Der Sitz seines Unternehmens ist in Ort im Innkreis. Die Raumordnung, so Zöchbauer, sei nur eine Selbstverpflichtung, nicht durchsetzbar durch Dritte.

Einkaufen in der Stadt oder auf der grünen Wiese. Ernst Mayr sagt, dass auch Fussl vor einiger Zeit ein – bedeutend kleineres – Projekt eingereicht hat und abgelehnt wurde. Für so überdimensionierte Projekte gebe es keinen Bedarf, ist Mayr überzeugt. Aber ebenso wenig, stößt der Fussl-Chef nach, mache das Innenstadt-Projekt in Ried in dieser Dimension (zusätzlich 12.500 Quadratmeter) einen Sinn. – Hier denkt Zöchbauer anders: „In Stadtzentren errichten, ist durchaus im Sinn der Raumordnung.“

Groß ist nicht logischer Weise positiv. Für Ernst Mayr ist das alles zu „mega“. Maximal werden bestehende Geschäfte übersiedeln, sagt er. Großprojekte führen zu einem Verdrängungsprozess. Wer am billigsten produzieren kann und wer die geringsten Personalkosten hat, überlebt. Außerdem werde Geld aus der Region abfließen – hin zu den Großinvestoren, die irgendwo außerhalb der Region sitzen. „Wir müssen wieder mehr an den Konsumenten und Mitarbeiter denken.“




Thema

Die größtenEinkaufszentren

Das größte Einkaufszentrum in Oberösterreich ist die Plus City in Pasching mit etwa 70.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 200 Betrieben. Im Durchschnitt zählt die Plus City 20.000 Kunden pro Tag. UNO Shopping in Leonding hat 44.000 Quadratmeter Fläche und etwa 80 Shops.

Durchschnttliche Supermärkte

43 Prozent der Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte haben eine Verkaufsfläche von bis zu 80 Quadratmetern. Knapp jeder vierte Supermarkt ist zwischen 600 und 800 Quadratmeter groß.

Fussl Modestraße

Fussl Modestraße ist ein Orter Unternehmen. Mittlerweile hat es in ganz Österreich 800 Mitarbeiter/innen in 90 Filialen.

Warum nicht Mega?

Die Wirtschaftskammer OÖ argumentiert gegen das geplante Einkaufsdorf in Ort u. a.: Der Markt ist übersättigt. Laut Wirtschaftsforschungsinstitut haben Einkaufszentren etwa soviele Arbeitsplätze geschaffen wie anderswo durch sie zerstört wurden. Einkaufszentren sorgen zudem für ein zusätzliches Verkehrsaufkommen, zerstören gewachsene Strukturen und lassen Innenstädte veröden.

Landespolitik

Landesrat Viktor Sigl, zuständig für Wirtschaft und Raumordnung, bestätigt, dass es den Antrag zum Bau des Einkaufsdorfes gibt. Nun läuft das Begutachtungsverfahren. Mit einem Ergebnis – wobei sich Sigl, wie immer, auf die Expertise der fachlich Zuständigen stützt, ist im Frühjahr 2009 zu rechnen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen