Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Isolation durchbrechen

Im Kaffeehaus des Vereins exit sozial in Linz treffen einander Menschen mit unterschiedlichstem Lebenshintergrund
Ausgabe: 2008/46, Kaffeehaus, Verein, exit sozial, bagua, Stockenhuber, Haselgruber, Maggie
12.11.2008
- Ernst Gansinger
bagua, Freizeiteinrichtung von exit sozial Kreuzstra?e 4, 4040 Linz, Maggie, Klient, Haselgruber Maria, Sozialarbeiterin, Stockenhuber Dagmar, Sozialarbeiterin psychosoziale Einrichtung, psychisch krank
bagua, Freizeiteinrichtung von exit sozial Kreuzstra?e 4, 4040 Linz, Maggie, Klient, Haselgruber Maria, Sozialarbeiterin, Stockenhuber Dagmar, Sozialarbeiterin psychosoziale Einrichtung, psychisch krank
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
Ins bagua, das Café von exit sozial in Linz-Urfahr, kommen Menschen, die es oft nicht leicht im Leben haben. Menschen mit psychischen und sozialen Problemen, Menschen, die unter Einsamkeit leiden. Hier sind sie willkommen und tragen selbst zum guten Klima des Kaffeehauses bei.

„Den Alltag bewältigen, ist eine unglaubliche Leistung, wenn man nicht im Arbeitsleben steht“, sagt Maria Haselgruber vom Team der Betreuer/innen bei „bagua“ in Linz-Urfahr. „Es ist eine Leistung, das Leben zu gestalten, ohne dass es mit Arbeit, Kindern oder Familie vorstrukturiert ist.“ Das Café stützt diese Menschen als Freizeiteinrichtung von exit sozial, einem Verein, der seit 27 Jahren Menschen mit psychischen und sozialen Problemen in den Bezirken Linz-Urfahr, Eferding und Bad Leonfelden betreut. Hier findet man Leute zum Plaudern, kann Abstand zu Problemen gewinnen oder die freie Zeit mit anderen zusammen gestalten.

Dreh- und Angelpunkt. Maggie zum Beispiel kocht gerne. Einmal im Monat kommen die bagua-Kunden in den Genuss ihrer Kochkunst. Unlängst hat sie mit einem Biogulasch viel Lob geerntet. „Das baut auf“, schwärmt sie. „Bagua ist der Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben“, erzählt Maggie. Sie hat Phasen, in denen sie sehr kontaktfreudig ist, und dann wieder Phasen, in denen sie eher zurückgezogen lebt. Während beider Phasen hat sie hier im Café einen guten Platz.

Großes Problem: Einsamkeit. „Da kommen so viele unterschiedlichste Persönlichkeiten zusammen, und sie alle kommen gut miteinander aus. Das wäre doch normal, nicht das übliche Nebeneinander“, meint Maria Haselgruber.„Mit welchen nicht?“ fragt Dagmar Stockenhuber vom Betreuerteam zurück, als sie gefragt wird, mit welchen Problemen sich die Kunden von bagua an die Betreuerinnen wenden. Es geht oft um die Einsamkeit. – „Jemand macht sich ganz viele Gedanken und hat niemanden, mit dem er sich austauschen könnte.“ – Hier kann er. „Die Isolation durchbrechen helfen, ist mit Abstand unsere wichtigste Aufgabe.“

Thekendienst. Herr Franz kam im Jahr 2006 ins „bagua“, das damals noch „Eulenspiegel“ hieß. Nachdem er krankheitsbedingt arbeitslos wurde und die Beziehung mit seiner Frau gescheitert war, hat er die Nächte in der Notschlafstelle verbracht. Tagsüber hielt er sich in der Wärmestube der Caritas und an anderen Orten auf, die Menschen ohne Heimat in Linz aufsuchen. Im Eulenspiegel hat er seine jetzige Frau kennengelernt. Beide machen hier seit der Eröffnung im Jänner 2007 einmal in der Woche fünf Stunden Thekendienst. „Das hier ist unsere zweite Heimat geworden. Wir sind fast immer da, wenn offen ist“, erzählt Franz, während er Salzstangerl streicht, die an der Theke zu leistbaren Preisen verkauft werden. Seine Frau serviert. An den Tischen sitzen Gäste in Gruppen beisammen, spielen, plaudern, lesen, gestalten ihren Alltag und stärken so ihre Lebenskraft, was bagua, ein Begriff aus Feng-Shui, meint.


Einladung

bagua

Bagua ist ein „Ort der Begegnung (Internet, Bibliothek, Zeitungen, Spiele . . .)
Im letzten Jahr kamen 650 verschiedene Kunden zwischen 20 und 70 Jahren. Der Anteil der Frauen im Café liegt bei 45 Prozent, bei den Aktivitäten wie Eisstockschießen, Kulturangeboten, Ausflügen usw. 55 Prozent.

- bagua, Tel. 0732/73 70 53
- Kreuzstraße 4, 4040 Linz
- geöffnet: Di., 16 bis 20 Uhr; Mi. und Do., 12 bis 16 Uhr; Sa., 11 bis 16 Uhr; So., 12 bis 16 UhrThekendienst – Herr Franz schätzt die Möglichkeit sehr, im Kaffeehausbetrieb mithelfen zu können. KIZ/EG
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Salat mit Samtfußkrempling

26.08.2025 Passend zur Pilzsammelsaison stellen wir Ihnen dieses Rezept vor: Salat mit Samtfußkrempling.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen