Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen & Dank

Personen und Dank der Woche 38/2017.
Ausgabe: 2017/37
13.09.2017

Barmherzige Schwestern


Die Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis begingen am 2. September 2017 die Professjubiläen von Sr. Otmara Kapeller aus Kirchschlag und Sr. Melitina Berger aus Mehrnbach. Konventoberin Sr. Otmara gedachte ihres 60. und Sr. Melitina ihres 50. Professjubiläums. Generaloberin Sr. Cordula Kreinecker (Mitte), Pfarrer Rupert Niedl und Kaplan Christoph Buchinger, Schwestern, Verwandte und Freunde feierten in der Krankenhaus-Kapelle einen Dankgottesdienst. 

Salvatorianerinnen


„Gottes Liebe geht alle Wege mit“ – unter diesem Motto feierten die Salvatorianerinnen in Wien-Hacking kürzlich ein Fest anlässlich der Professjubiläen von zehn Schwestern. Unter den Jubilarinnen waren auch vier Oberösterreicherinnen: Sr. Wilbirg Heumel aus der Stadtpfarre Linz, Sr. Beatrix Gumpoltsberger aus der Pfarre Zell a. d. Pram, Sr. Walpurga Maier aus der Pfarre Raab und Sr. Stefanie Söllinger aus der Pfarre Aistersheim. Dem Dankgottesdienst stand als Hauptzelebrant und Prediger P. Josef Wonisch SDS vor.

Dank


Kirchdorf am Inn. Die Mädchen der Goldhaubengruppe verteilten im Anschluss an den Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt Kräutersackerl und Kräuterkissen. Die freiwilligen Spenden von 100 Euro gab die Goldhaubengruppe Kirchdorf an die Ministrantenkassa als Beitrag für die Ministrantenwallfahrt nach Rom im kommenden Jahr.  

Ried in der Riedmark. Im Hinblick auf das 1200-Jahr-Jubiläum von Ried, das in sechs Jahren gefeiert wird, schenkte die Gemeinde Pfarrer Engelbert Leitner ein Faksimile der Urkunde aus dem Jahr 823, auf der Ried erstmals erwähnt wird, und dankte damit gleichzeitig für 40 Jahre Dienst als Pfarrer. 

Braunau. Die Initative Eine Welt Braunau veranstaltet seit 1978 „Flohfeste“ – Flohmärkte, zu denen jeweils viele Besucher/innen kommen. Bis heute hat Eine Welt Braunau insgesamt 200.000 Euro eingenommen. Die Einnahmen werden immer zu einem Teil in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Innviertel und zum anderen in ein aktuelles Projekt investiert. Mit den diesjährigen 7.000 Euro Einnahmen werden Fotovoltaikpumpen zur Gartenbewässerung im Niger finanziert. Eine Welt Braunau dankt allen Helfer/innen und Schnäppchenjägern. Gschwandt b. Gmunden. Im Rahmen einer Festmesse wurden die langjährigen Mitglieder des Kirchenchores geehrt. Pfarrassistentin Anna-Maria Marschner bedankte sich allen voran bei Direktor Walter Kienesberger für 21 Jahre Leitung des Kirchenchores und sein vielfältiges herausragendes Engagement für die Pfarre, überreichte den bischöflichen Wappenbrief und die Goldene Nadel für Kirchenmusik. Ebenso bekam Hermann Forstinger einen bischöflichen Dankesbrief für 60 Jahre verlässliches Mitwirken und seinen unbezahlbaren Einsatz für den Kirchenchor. Die beiden erhielten zusätzlich einen in Gschwandt geschnitzten Ehrenteller. Besonders bedankte sich Marschner auch bei Annemarie Hauer, die vor einem Jahr die Leitung des Kirchenchores übernahm, auch sie singt bereits seit 33 Jahren im Kirchenchor.
Pfarrmoderator Alois Kainberger und PGR-Obfrau Bettina Plasser überreichten den drei Sängerinnen Gabriele Eder, Barbara Stadlmayr und Monika Weißmann Auszeichnungen. Einen spontanen Applaus erntete der 33-jährige Florian Hörtenhuber, der für 19 Jahre Organistentätigkeit die Silberne Nadel für Kirchenmusik erhielt. Mit den Worten von Khalil Gibran beendete die Pfarrassistentin ihre Ansprache: „Als Gott den Menschen schuf, gab er ihm die Musik als Sprache des Himmels und der Herzen.“   
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen