Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Schatten des Cassiabaums

Noch ist er winzig klein: der eben gepflanzte Cassiabaum im Schulhof von Kyogha. Wenn er einmal Schatten spendet, sollen die Kinder eine bessere Schule haben. Die Hälfte der Bevölkerung Ugandas ist unter 14 Jahre alt. Da ist Bildung wichtig. SEI SO FREI hilft dabei.
Ausgabe: 2017/50
12.12.2017
- Matthäus Fellinger
„92“ steht, in Kreide geschrieben, auf der Tafel. 39 Buben und 53 Mädchen. So viele sind heute da. Jeden Tag werden die aktuellen Zahlen auf die Tafel geschrieben. Eigentlich müssten es mehr sein, aber es sind nie alle da. Je größer die Kinder werden, desto öfter werden sie auf dem Feld gebraucht.
Es gibt andere Klassen, da drängen sich bis zu 160 Kinder in einem einzigen Raum – auf dem Boden, für Bänke wäre kein Platz. Das ist Schule in Uganda. Es ist eines der Länder mit der jüngsten Bevölkerung weltweit. Mehr als die Hälfte der rund 40 Millionen Ugander sind jünger als 14.
Da braucht es Schulen. Dringend. Denn wenn sie keine gute Ausbildung erhalten, wird Uganda keine Zukunft haben.
Uganda ist ein Schwerpunktland der Entwicklungsorganisation SEI SO FREI der Katholischen Männerbewegung. Mit der Advent­aktion sollen Schulen unterstützt werden. Zum Beispiel die Kyogha Primary School im Distrikt Kashese. Für diese Schule zahlt der Staat die Toilettenanlage. Und Schulbücher sind zugesagt. Die Ministerin sagt: Wir können nicht alles allein bewältigen. Es sind zu viele Kinder, zu viele Schulen. Von der gesetzlichen Schülerhöchstzahl von 55 pro Klasse ist man weit entfernt. Aber wenigstens besser soll es werden.

Das Loch in der Wand


Ein Teil dieser Schule wurde mit SEI-SO-FREI-Hilfe bereits erneuert. Dort gibt es Bänke und einen festen Boden. In den alten Klassen sitzen die größeren Kinder. Es klafft ein Loch in der Wand. Eigentlich sollte hier nicht mehr unterrichtet werden, aber es gibt keinen Ersatz. Noch nicht. Eine besser Ausstattung der Schulen, eine bessere Ausbildung für die Lehrkräfte. Das ist das Ziel.
In keiner der Schulen, die im Rahmen einer Projektreise im Juni besucht wurden, gab es eine Schreibmaschine. Einen Computer schon gar nicht. Für einen Antrag muss jemand in die Stadt fahren – und das ist weit –, um ihn schreiben und ausdrucken zu lassen.

Um die Schule herum


Kyogha, der Ort. Einfache Häuser sind es. Vor vielen Hütten ein Stapel getrockneter Lehmziegel. Das Baumaterial machen sich die Leute selber. Mit dem Bau einfacher, aber energie­effizienter Öfen wird den Familien geholfen. Die traditionellen Methoden reichen nicht mehr. Der Klimawandel macht das Land trocken. Deshalb unterstützt SEI SO FREI auch Landwirtschaftsprojekte. Hier um Kyogha werden Bäume für Brennmaterial „getestet“. Die Cassiabäume scheinen sich zu bewähren. Sie wachsen gut und rasch. Im Schulhof wurden auch welche gepflanzt. Sie werden einmal Schatten spenden im staubigen Hof.
Die Partnerorganisation in Uganda ist die Ripple Foundation. Auf deren Leiterin, Basaliza Florence, kann sich SEI-SO-FREI-Chef Franz Hehenberger verlassen. Sie kennt das Land. Sie kennt die Nöte. Sie versteht viel von Organisation, und sie hat politisches Fingerspitzengefühl. Das braucht man in Uganda, einem Land, in dem leider auch Korruption ein großes Problem ist. Und das wird offen angesprochen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen