Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 51/2017.
Ausgabe: 2017/51
20.12.2017
© © Jack Haijes

Dank


Kirchdorf an der Krems. Zum Ende des Kirchenjahrs stehen in der Pfarre die Ministrant/innen im Mittelpunkt. Drei Mädchen wurden in den Dienst am Altar aufgenommen: Magdalena, Miriam und Agnes. ­Pfarrer P. Severin Kranabitl dankte allen Ministrant/innen für ihr Engagement: „Ihr seid ­Sterne, die in der Pfarrgemeinde leuchten!“ Bei einer Jause gab es ein „Danke“ an jedes einzelne Kind, das ­ministriert.     
 
Königswiesen. Bei einem Gottesdienst mit dem Thema „Jesus in das Netz gegangen“ wurden kürzlich elf Ministrant/innen zum Dienst am Altar aufgenommen. Der Gottesdienst wurde von Petra Schartmüller vorbereitet und von Kaplan Samuel Ogwudile zelebriert.  

Waldzell. Pfarrer Stanislaus Bedrowski (2. v. links) erinnerte daran, dass am 8. Dezember 1977 – vor 40 Jahren – mit Johann Moser, August Hofinger und Franz Maier die ersten Kommunionhelfer in Waldzell im Einsatz waren. Er dankte für ihren treuen Dienst.   

Geburtstag


Am 22. Dezember 2017 vollendet KonsR Mag. Clemens Höglinger, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, Pfarrer in Altenfelden, sein 70. Lebensjahr. Geboren 1947 in Rohrbach feierte er 1972 die Ordensprofess und wurde 1976 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Haslach und Linz-Herz Jesu studierte er in Wien Theologie und war während dieser Zeit Kurat der Votivkirche. Anschließend war er Kooperator in Völs (Tirol) und Rohrbach. 1989 wurde Herr Clemens Pfarrer von Arnreit, seit 1993 ist er Pfarrer in Altenfelden. Von 1986 bis 1993 war er auch Religionslehrer am Gymnasium Rohrbach.
 
Am 26. Dezember 2017 wird Bischof em. Dr. h. c. Maximilian Aichern 85 Jahre alt. Er wurde 1932 in Wien geboren, arbeitete nach der Matura in der elterlichen Fleischhauerei und trat 1954 in das Kloster St. Lambrecht ein. Aichern studierte an der Universität Salzburg und an der Päpstlichen Hochschule San Anselmo in Rom und wurde 1959 in Subiaco in der Provinz Rom zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als ­Kaplan an der Stiftspfarre St. Lambrecht.1964 ­wurde der damals 32-jährige P. Maximilian zum Abtkoadjutor gewählt. 1977 wurde er, nach dem Tod seines Vorgängers, Abt von St. Lambrecht. Ein Jahr später wählte man ihn auch zum Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation. Am 15. ­Dezember 1981 ernannte Papst Johannes Paul II. Abt Maximilian Aichern zum neuen Bischof von Linz. Am 16. Jänner 1982, einen Tag vor der Bischofsweihe, übernahm er die Amtsgeschäfte als zwölfter Bischof der ­Diözese Linz.
Am 18. Mai 2005 nahm Papst Benedikt XVI. das Rücktrittsgesuch von Bischof Aichern an und ernannte ihn gleichzeitig zum Apostolischen Administrator der Diözese Linz. Am 18. September 2005 übergab Bischof ­Maximilian Aichern das Amt des Diözesanbischofs an Dr. Ludwig Schwarz SDB. Der 85. Geburtstag von Bischof Aichern wird am Dienstag, 26. Dezember 2017, um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Linzer Mariendom gefeiert. 

 
Am 26. Dezember 2017 feiert P. Mag. ­Ulrich Mandorfer, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Kirchdorf an der Krems, ­besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster und trat anschließend in das Stift Kremsmünster ein, wo er 1983 zum Priester geweiht ­wurde. Nach Kooperator- und Provisorposten in Pettenbach, Moosbach, Ebensee, Vorchdorf und Gschwandt war er ab 1999 Kurat und Pfarrprovisor in Kematen an der Krems. Von 2009 bis 2013 war er als Seelsorger in der Erzdiözese Wien tätig und anschließend für kurze Zeit Pfarradministrator von Steyregg. Seit 2014 ist er Kurat im Dekanat Kallham und wohnt im Pfarrhof Grieskirchen.

Im Gedenken


Monsignore Konrad Waldhör, Militärdekan in Ruhe, ist am 11. Dezember 2017 im 81. Lebensjahr verstorben. Er stammt aus Vorderweißenbach, wurde Tischler und war auch als Briefträger tätig. Nach der Aufbaumittelschule in Horn und dem Priesterseminar in Linz wurde er 1968 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Ebensee und Haid, ehe er 1978 Militärseelsorger wurde, ab 1980 beim Militärkommando Oberösterreich. Als Militärdekan ab 1999 im Ruhestand betreute er bis 2009 die Pfarre Steinerkirchen am Innbach. Er war auch Exekutive-Seelsorger in der Diözese Linz und von 2006 bis 2008 Dechant des Dekanates Gaspoltshofen. Seit Juni 2016 wohnte Waldhör im Alten- und Pflegeheim St. Raphael in Bad Schallerbach. Der Begräbnisgottesdienst wird am Donnerstag, 21. Dezember 2017, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Steinerkirchen gefeiert.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen