Als Inspiration für die künstlerische Neugestaltung der Pfarrkirche Vöcklamarkt diente ein Fresko über dem Haupteingang: Es stellt den brennenden Dornbusch bildnerisch dar. Die neue Taufkapelle mit der Strahlenscheibe aus Zirbenholz konnte im Herbst fertiggestellt werden.
Ausgabe: 2018/01
02.01.2018
- Elisabeth Leitner
In die Mitte
Die Strahlenscheibe in der beleuchteten Spitzbogennische wirkt anziehend.
Sie lenkt den Blick in die Mitte.
Der Kranz ist aus Zirbenholz gearbeitet. Er will zum einen an das Taufkleid erinnern, zum anderen an den
Hl. Geist. „Und sogleich, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam“, ist zur Taufe Jesu im Evangelium nach Markus, Kapitel 1,10 nachzulesen.
In Spiralform geht der Kranz von der Mitte nach außen.
Die Mitte symbolisiert den Ursprung des Lebens in Gott. Die Spirale öffnet sich in den Raum und mündet in das ewige Licht, in Gott ein – so die Idee dahinter.
Die Taufkapelle ist ein Ort, in dem der Anfang und das Ende des Lebens Platz haben: Auf kleinen
Stahlplättchen sind links und rechts an den Wänden Tauf- und Sterbebilder zu sehen. Leben und Tod, Anfang und Ende – „Das alles gehört zusammen“, meint Hartmut Hintner, der diesen Raum so wie die Pfarrkirche künstlerisch gestaltet hat.