Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Neuer Direktor, neuer Regens

Helmut Außerwöger wird Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg – Michael Münzner Regens des Priesterseminars.
Ausgabe: 2018/03
16.01.2018
MMag. Helmut Außerwöger wird neuer Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels. Bischof Dr. Manfred Scheuer ernannte den derzeitigen Pastoralassistenten der Pfarre Eferding zum Nachfolger von Dr. Wilhelm Achleitner, der 23 Jahre lang das Bildungshaus geleitet hat und am 1. September 2018 in Pension geht. Sein Amt tritt Helmut Außerwöger am 1. Juli 2018 an.
Gemessen an der Zahl der Kursteilnehmer/innen und der Bildungsangebote ist Puchberg das größte kirchliche Bildungshaus Österreichs. 
Der designierte Direktor sieht im Bild­ungs­haus Puchberg „ein wichtiges Stück Kirche im Gefüge der Diözese Linz“. Schloss Puchberg sei „mit seinen vielfältigen Angeboten in den Bereichen Theologie, Spiritualität, Psychologie, Kommunikation und Kunst ein zentraler Ort der Herzensbildung und der Sinnsuche in Oberösterreich“. Puchberg solle „ein guter Ort für die Zivilgesellschaft sein, an dem über gesellschaftspolitische Fragen kompetent informiert und diskutiert wird“.
Helmut Außerwöger ist Theologe und Philosoph, konnte Erfahrungen im Bereich der diözesanen Kommunikation sammeln, war als diplomierter Ehe- und Familienberater, Psychotherapeut sowie in der Erwachsenenbildung tätig und ist auch mit seelsorglichen Aufgaben vertraut. Er stammt aus Goldwörth.

Neuer Regens


Mit 1. September 2018 wird Mag. Michael Münzner Regens des ­Linzer Priesterseminars. Er folgt Bischofsvikar Johann Hintermaier nach, der neun Jahre das Seminar geleitet hat. Münzner war schon bisher Subregens und als zweiter Rektor für die Priesterausbildung im österreichweiten Propädeutikum – dem Einführungsjahr für Weltpriesterkandidaten – zuständig. Er ist auch Jugendseelsorger der Diözese Linz. Hintermaier bleibt Bischofsvikar für Bildung, Kultur und Berufungspastoral und übernimmt weitere Aufgaben im Domkapitel und im Mariendom. Seit 2011 gibt es aufgrund niedriger Seminaristenzahlen Kooperationen in der Priesterausbildung. Die Linzer Seminaristen studieren seit Herbst 2011 in Innsbruck, kommen aber regelmäßig ins Linzer Priesterseminar. Ab Herbst werden die Linzer Seminaristen den zweiten Studienabschnitt an der Katholischen Privatuniversität Linz absolvieren. „Unsere Seminaristen sollen im Laufe der Ausbildungsjahre zu reifen Persönlichkeiten mit guter theologischer Kompetenz, spiritueller Tiefe und pastoralen Kenntnissen werden.“, betont Münzner. Da brauche es ein gutes Hinschauen auf die einzelne Persönlichkeit und eine individuelle Begleitung. „Ich möchte das Anliegen des Priesternachwuchses wachhalten und als Ansprechperson für Interessenten am Priesterberuf bekannt werden“, betont Münzner.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Erst das Gewissen, dann der Papst

11.11.2025 Der Kirchenlehrer John Henry Newman stellte das Gewissen in das Zentrum seiner Theologie. Er...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen