Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagung und Ehrungen der Woche 4/2018
Ausgabe: 2018/04
24.01.2018

Dank


Freistadt. Die Pfarre Freistadt initiierte für den Advent den „Adventkalender anders – Brot für das Herz“ und hat gebeten, mit einem eigenen Logo gestaltete Einkaufssäcke zu füllen. Mehr als 200 gefüllte Einkaufstaschen konnten Herbert Stummer (im Bild rechts), dem Obmann des Vereins Sozialmarkt Arcade Freistadt, übergeben werden. Pfarrassistentin Irmgard Sternbauer (2. von rechts) dankt allen für die beeindruckende Hilfsbereitschaft, besonders  den Freistädter Schulen: dem Gymnasium, der Berufsschule, der Krankenpflegeschule, HLK und MMS. Ein herzliches Dank auch an die Pfadfinder und den Rotary-Club Freistadt mit seinem Präsidenten Ing. Johannes Gschwandtner (links).    Frankenburg. Alexander und Bernhard Hofbauer errangen einen Hauptpreis bei der „Helfen beim Helfen“-Gala der OÖ-Krone und der Sparkasse OÖ. Das Brüderpaar hat bei seinem seit Geburt beeinträchtigten Halbbruder Johannes Binder bereits im frühen Kindesalter das Interesse für den Sport geweckt. Als „Meistermacher“ führten die nun Geehrten ihren Bruder zu beeindruckenden Erfolgen: Er ist Doppelstaatsmeister in der Leichtathletik, Staatsmeister im Langlauf, Stocksport, Eiskunstlauf und spielt in der Special-Olympics-Fußballnationalmannschaft.

Geburtstage


Am 25. Jänner 2018 vollendet KonsR Ernst Bräuer sein 75. Lebensjahr. Er stammt aus Hartkirchen und wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Wolfern, Hörsching und Wels-Hl. Familie war er von 1971 bis 1985 Hochschulseelsorger und Geistlicher Assistent der Katholischen Hochschuljugend in Linz. In dieser Zeit war er ab 1983 auch der erste Seelsorger für die studierenden LaientheologInnen. Von 1982 bis 2000 war ­Bräuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion OÖ, von 1986 bis 1996 Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und von 1985 bis 2005 Rektor des diözesanen Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels. Ernst ­Bräuer war von 2006 bis 2013 Rektor der Caritas OÖ und ist seither Kurat im Dekanat Enns-Lorch und Rektor der Diözesanfinanzkammer.
 
Am 26. Jänner 2018 wird KonsR Mag. Josef Michal 65 Jahre alt. Er stammt aus Weich­stetten und wurde 1985 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Schwertberg und Freistadt. 1990 wurde Michal zum Pfarradministrator in Windhaag bei Perg bestellt, seit 1991 ist er dort Pfarrer. Seit 2000 ist Josef Michal zusätzlich Pfarrprovisor von Rechberg.
 
Am 26. Jänner 2018 feiert KonsR P. Mag. Johannes Müll­eder OCist, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, seinen 60. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Vorderweißenbach und wurde 1987 zum Priester geweiht. P. Johannes war anschließend Religionsprofessor am BORG Linz sowie Kooperator und Pfarrprovisor in unterschiedlichen Stiftspfarren. Seit September 2017 ist P. Johannes Mülleder Stiftspfarrer in Wilhering. Er ist auch Kolpingpräses in Linz, Religionsprofessor am Stiftsgymnasium Wilhering und seit 2001 Prior des Stiftes Wilhering. Im Stift hat er außerdem die Funktion des Ökonomen und Novizenmeisters.
 
Am 28. Jänner 2018 vollendet KonsR Johann Wührer sein 75. Lebensjahr. Er wurde in Losenstein geboren und 1966 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Gaflenz, Schwertberg und Steyr-Ennsleite war er Seelsorger in Franking und Haigermoos. Von 1983 bis 2000 war Johann Wührer Betriebsseelsorger in der Betriebsgemeinde Voest („Voestpfarrer“), zusätzlich Pfarradministrator von Maria Laah. Anschließend bis zu seiner Emeritierung 2008 war er Pfarrer in Reichenau im Mühlkreis. Wührer war auch Geistlicher Assistent der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Oberösterreich, Vorsitzender von Welthaus Linz und ist seit 2009 Kurat im Dekanat Linz-Süd.
 
Am 29. Jänner 2018 wird KonsR Johann Stöllnberger, Kurat im Dekanat Eferding, 80 Jahre alt. Der gebürtige Losensteiner wurde 1963 zum Priester geweiht. Er war anschließend Kooperator in Saxen, Eferding und Lenzing. Von 1973 bis 2005 war Johann Stöllnberger Pfarrer in Schwertberg, von 1989 bis 1999 war er auch Dechant des Dekanates Perg. Seit seiner Pensionierung 2005 wohnt er in Eferding und hilft als Kurat im Dekanat mit. 
 
Am 29. Jänner 2018 feiert Dipl.-PAss. Robert Bräuer, Pastoralassistent in der Pfarre Rohrbach und im Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Haslach, war Webmeister und von 1981 bis 1985 Organisationssekretär der Katholischen ArbeiterInnen-Jugend. Seit Herbst 1987 ist er in der Betriebsseelsorge Oberes Mühlviertel tätig und wirkte in verschiedenen Projekten in Kombination mit dem Aufbau von Arbeitslosenprojekten des Vereines ALOM, Böhmerwaldwerkstatt, Manufaktur Haslach. 2009 begann er mit der berufsbegleitenden Ausbildung am Seminar für kirchliche Berufe als Pastoraler Mitarbeiter in der Pfarre Rohrbach und in der Betriebsseelsorge. Robert Bräuer ist verheiratet und Vater von vier Töchtern.
 
Am 31. Jänner 2018 vollendet Univ.-Prof. em. Dr. ­Florian Uhl sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Stainz in der Steiermark, studierte Philosophie und Theologie in Graz und Innsbruck und habilitierte sich 1989 an der Universität Innsbruck im Fachbereich „Christliche Philosophie“, wo er auch Universitätsdozent war. Ab 1990 war Dr. Uhl Professor für Philosophie an der KU Linz und Vorstand des Instituts für Philosophie. Von 1996 bis 2007 war er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie und war dort auch im Vorstand.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen