Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Traum von Verzeihung und Freiheit

Gedanken von Häftlingen
Ausgabe: 2018/05
30.01.2018
Ein Gefängnisinsasse erzählt: „Ich begann zu entrümpeln und gleichzeitig von der Zukunft zu träumen: Von Verzeihung, von Freiheit, in der jeder Tag als Geschenk betrachtet und bewusst erlebt wird. Ich begann davon zu träumen, mich an kleinen Gesten zu erfreuen, einen freundlichen Gruß auszusprechen oder ihn ebenso zu erwidern, dass man mir vorurteilsfrei ohne Berührungspunkte gegenübertritt. ... Ich fürchte mich vor Gott nicht, weil er ein Liebender, ein Verzeihender ist, und ich glaube, er mag mich mit meinen Schwächen.“ Gedanken eines Häftlings: „Öffne dich oder es tut jemand anderer, versuche dich neu zu finden, bevor die Versuchung dich aufs Neue findet. Wenn du nichts zu tun hast, tu nichts, bevor du nicht weißt, was du zu tun hast. In der Dunkelheit das Licht zu sehen ist leichter, als im Licht dem Schatten zu widerstehen.“ Zur Sache

Gefangenen-Seelsorge


Bischof Manfred Scheuer hält das Engagement für Menschen am Rande der Gesellschaft für zentral. Er erzählt von einem Gefängnisinsassen, der Folgendes sagt: „Ich fürchte mich vor Gott nicht, weil er ein Liebender, ein Verzeihender ist, und ich glaube, er mag mich mit meinen Schwächen.“ – Bischof Manfred Scheuer meint dazu: „Treffender kann man die Bedeutung von Gefangenenseelsorge wohl kaum ­beschreiben. Seelsorge bei Gefangenen bedeutet die Vermittlung eines Gottesbildes, das ungeachtet seiner Vorgeschichte den konkreten Menschen im Blick hat und ihm eine ­Perspektive in die Zukunft aufzeigen will. Ohne die Gegenwart zu ignorieren, ohne die Vergangenheit zu leugnen. Gott als Gott der Vergebung zu verkündigen heißt aber auch, dass der Mensch angesichts seiner Verfehlungen diesen liebenden Blick Gottes aushalten muss. Ich denke mir, dass die Gefangenenseelsorgerinnen und -seelsorger in ihrer Tätigkeit somit ganz im Geist des Evangeliums handeln und sich – wie Papst Franziskus es dringend einmahnt – an die existentiellen Ränder unserer Gesellschaft heranwagen.“ Insgesamt neun hauptamtliche Mitarbeiter/innen zählt die Gefangenenpastoral in der Diözese Linz. Markus Vormayr ist einer davon: Er ist Gefangenenseelsorger in Linz und Asten, er besucht regelmäßig Häftlinge und feiert mit ihnen Gottesdienst. Ein ehrenamtliches Team rund um Solidaritätspreisträgerin Maria Baumgartner unterstützt ihn dabei. Info: Referat für Gefangenenpastoral, Tel. 0732/76 10-35 36.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen