Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wie Kirchen „intelligent“ werden

Das Wohnen bequemer, sicherer und energiesparender zu machen: dazu trägt das Mühlviertler Unternehmen Loxone bei. Auch Pfarren profitieren vom „intelligenten Haus“, vor allem, wenn sich Ehrenamtliche um die Anlagen kümmern müssen.
Ausgabe: 2018/06
06.02.2018
- Josef Wallner
© Foto Stoebich e.U.
Das Zauberwort heißt „Smart Home“: Die Jalousien stellen sich nach dem Stand der Sonne. Steigt man nachts aus dem Bett, muss man nicht lange nach dem Schalter suchen, das Licht geht automatisch an, aber nur so gedämpft, dass der Partner nicht gestört wird. Steht der Paketdienst vor der Tür und ein Kind ist – Gott sei Dank – nach dem Essen einmal eingeschlafen, bleibt die Glocke stumm, stattdessen blinkt ein Licht, sodass der Postbote nicht unverichteter Dinge wieder wegfährt. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen, was ein Smart Home alles kann. „Wir wollen keine technischen Spielereien, wie zum Beispiel einen Kühlschrank, der selbst Milch nachbestellt. Wir wollen den Alltag in den eigenen vier Wänden erleichtern“, sagt Martin Öller. Er hat gemeinsam mit Thomas Moser 2009 das Unternehmen Loxone gegründet. Die beiden haben mit ihren Ideen einen Nerv der Zeit getrofffen. In 60.000 Häusern findet sich bereits ihr Loxone Miniserver. Das grüne Teil, das auf einer Handfläche Platz findet, ist das Herzstück ihres Unternehmens. Der Miniserver, der in die Häuser eingebaut wird, steuert, dass Heizung, Beleuchtung, Lautsprecher, Türschlösser und manches mehr „miteinander sprechen und einer vierköpfigen Familie 50.000 Handgriffe im Jahr abnehmen“, so die Philosophie von Loxone.

Ein smartes Gotteshaus


„Der Fokus von Loxone liegt auf Eigenheimen, aber wir statten auch das wichtigste Heim der Welt aus, das Haus Gottes“, sagt Öller. Die Matthias-Kirche in Budapest, ein Weltkulturerbe, oder die berühmteste Kirche von Barcelona. Loxone darf den Namen nicht nennen, Öller fügt aber an: „Sie wissen schon, die weltberühmte.“ Im Linzer Mariendom wird die Beleuchtung über zwei grüne Miniserver von Loxone gesteuert. „Wir haben 16 Lichtszenen programmiert – von der Hochfestmesse bis zum Meditationslicht. Das ist wirklich sehr praktisch“, erklärt Dommeister Clemens Pichler. Das Thema „Licht“ spielt bei Loxone eine große Rolle. Firmengründer Öller: „Eine Kirche ist ein reizvoller Raum für unsere Philosophie.“ Gesimse, Bögen, Pfeiler – all das bietet in Kirchen viele Möglichkeiten. „Licht hat Kraft“, sagt Öller: „Licht soll dazu beitragen, dass Gottesdienste noch schöner werden.“ Wie Licht die Stimmung in einem Gotteshaus prägen kann, sieht man in der Pfarrkirche Kollerschlag. Loxone hat am Standort der Firmenzentrale die Kirche in eine „Smart Church“, in eine „intelligente Kirche“ verwandelt. Zu Wort, Stille und Musik kann nun der gezielte Einsatz von – auch färbigem – Licht kommen. Licht ist aber nur die eine Facette einer „Smart Church“. In der Pfarrkirche Kollerschlag wird die Heizung über einen intelligenten Miniserver gesteuert, der nicht nur die Temperatur hält, sondern auch mit Feuchtigkeitssensoren zum Schutz von barockem Altar und Skulpturen ausgestattet ist. Ab 65 Prozent Luftfeuchtigkeit öffnen die Fenster automatisch, aber nur dann, wenn draußen die Luftfeuchtigkeit geringer ist.

Alarmanlage


Nachts werden die Bewegungsmelder, die für Beleuchtung sorgen, zur Alarmanlage. Bei einem Einbruch beginnt die gesamte Beleuchtung rot zu blinken und die Audioanlage geht in voller Lautstärke los. Alles in allem spart die smarte Kirche auch Energie, fasst Öller die Vorteile zusammen. Dann ist da noch die Sache mit den 50.000 Handgriffen, die man sich spart.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen