Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 6/2018
Ausgabe: 2018/06
07.02.2018

Verleihung


Katholische Universität. Am 27. Jänner 2018 wurden an der Katholischen Privat-Universität Linz akademische Grade der Theologie, Religions­pädagogik, Philosophie und der Kunstwissenschaft verliehen. Auch Bischof Manfred Scheuer, der Magnus Cancellarius der Katholischen Universität Linz, war zu dem Festakt gekommen.
Die 13 Absolvent/innen erhielten folgende akademischen Grade:
Zur Doktorin der Theologie wurde Mag. theol. Anita Schwantner promoviert.
Das Magisterium der Theologie wurde an Mag. phil. Lukas Bruckner, Katharina Kaar, Regine Kafka und an Mag.a rer. soc. oec. Antonia Krainer verliehen.
Bakkalaureat der Religionspädagogik: DI Jürgen Hilber;
Zur Doktorin der Philosophie wurde Mag. phil. Monika Keller promoviert.
Master of Arts: Dr. phil. Berthold Brandstetter; Kathrin Dullinger BA, Bachelor of Arts: Rodica-Victoria Cristurean, Laura Maria Höllhumer, Shorena Scheutz, Martin Wieland.


Ehrung


Diözese Linz. Mag. Helga Schwarzinger, ehemalige Leitzerin des Referates für Ökumene und Weltreligionen, wurde am 31. Jänner 2018 von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.    


Geburtstage


Am 8. Februar 2018 wird Mag. Dr. Reinhart Daghofer aus Riedau 70 Jahre alt. Er stammt aus Oberndorf und war Richter in Ried im Innkreis. 2008 wurde er zum Diakon geweiht. Er hilft in der Pfarrseelsorge in Riedau mit, vor allem in der Verkündigung. In der Pension begann er mit dem Theologie-Studium, das er 2017 mit dem Magisterium abschloss. Seit 2013 ist Reinhart Daghofer auch Ehebandverteidiger am
Diözesangericht Linz.

Am 8. Februar 2018 vollendet KonsR Mag. Franz ­Harant, Beziehungs-, Ehe- und Familien­seelsorger der Diözese Linz sowie Pfarrmoderator in Treffling, sein 65. Lebensjahr. Der gebürtige Saalfeldener ist in Frankenmarkt und Timelkam aufgewachsen. Er ist gelernter Einzelhandelskaufmann und machte nach sechsjähriger kaufmännischer Tätigkeit die Ausbildung zum Religionslehrer. Nach drei Berufsjahren als Religionslehrer in Wolfsegg trat Harant im Linzer Priesterseminar ein, absolvierte an der Universität Salzburg die Berufsreife­prüfung und studierte in Linz Theologie. 1986 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Lenzing, Ebensee und Wels-Hl. Familie und von 1989 bis 2014 Pfarrer in Pasching. Nach zwei Jahren als Kurat in Linz-St. Magdalena und Linz-St. Markus ist er seit 2016 Pfarrmoderator von Treffling. Franz Harant machte neben seiner priesterlichen Tätigkeit die Ausbildung zum Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater. Als solcher ist er im Zentrum BEZIEHUNGLEBEN.AT im Pastoralamt der Diözese Linz tätig. Seit 1995 ist er Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz sowie Geistlicher Assistent des Forums Beziehung, Ehe und Familie der Kath. ­Aktion Österreich. Seit 2014 leitet er auch die REGENBOGENPASTORAL.ÖSTERREICH.

Am 10. Februar 2018 ­feiert KonsR Mag. Franz Kessler, Pfarrer in Esternberg, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Lohnsburg, absolvierte die Handelsschule und war kurz Handelsangestellter. Anschließend besuchte er das Aufbaugymnasium in Horn, trat ins Linzer Priesterseminar ein und studierte Theologie in Linz und Graz. 1976 empfing Kessler die Priesterweihe. Anschließend war er Kooperator in Gutau, Windischgarsten, Großraming und Gunskirchen. 1980 wurde er zum Pfarradministrator von Esternberg bestellt und ist seit 1984 dort Pfarrer. Seit 2012 ist Franz Kessler zusätzlich Pfarrprovisor von Vichtenstein.

Am 11. Februar 2018 wird KonsR Johann Maislinger, wohnhaft in Linz, 75 Jahre alt. Er stammt aus Schwand im Inn­kreis und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Maria Neustift, Mattighofen und Linz-Christkönig war er ab 1973 Seelsorger für Linz-St. Markus, zuerst als Expositus dieser neuen Stadtpfarre, von 1986 bis 2006 war Maislinger dort Pfarrer.

Am 11. Februar 2018 ­feiert GR P. Mag. Paul Weingartner OCD vom Orden der Karmeliten seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Eberstalzell und erlernte den Beruf des Karosseriespenglers. Als 20-Jähriger begann er die Aufbaumittelschule in Horn. Nach der Matura wurde er 1984 in den Teresianischen Karmel aufgenommen. 1991 empfing er die Priesterweihe. Nach fünf Jahren allgemeiner Tätigkeit in der Seelsorge, in der Flüchtlingsbetreuung und als Dekanatsjugendseelsorger im 19. Bezirk in Wien folgten zwei Jahre vertiefende Studien in Rom. Von 1998 bis 2010 wirkte P. Paul als Seelsorger im Karmel in Linz, anschließend bis 2017 wieder in Wien. Zurzeit ist er Mitglied des Linzer Konvents. Im Orden war er mehrere Jahre für die Ausbildung verantwortlich, neun Jahre als Provinzial und ist auch jetzt Mitglied des Provinzrates.

Am 14. Februar 2018 vollendet der Ständige Diakon Walter Habring, wohnhaft in Neukirchen an der Vöckla, sein 70. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Gampern und war beruflich Zimmermann und in der Folge Baumeister. 1986 wurde er zum Diakon geweiht und ist seither in der Krankenhausseelsorge im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck tätig.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen