Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Abenteuer Auslandseinsatz

Drei junge Menschen erzählen, was ihnen ihr Traum vom Helfen in Projekten im Ausland bedeutet.
Ausgabe: 2018/07
13.02.2018
- Paul Stütz
Als Freiwillige einen Auslandsdienst zu machen und Benachteiligten zu helfen sei schon von klein auf ihr Traum, erzählt Katharina Sperrer: „Ich habe mir gesagt, wenn ich das Volontariat machen will, darf ich nicht länger warten“, so die 26-Jährige aus Ohlsdorf, die in einem Hort und Kindergarten in Wien gearbeitet hat. Sie wird ab April in der kolumbianischen Millionenmetropole Medellín für „Volontariat bewegt“ – eine Initiative von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos – tätig sein. Vor 20 Jahren galt Medellín noch als gefährlichste Stadt der Welt. Obwohl die Stadt mittlerweile deutlich sicherer geworden ist, gibt es für Katharina noch genug zu tun. Ob in einem Resozialisierungsprogramm oder direkt in den Siedlungen bei benachteiligten Familien, wird erst vor Ort entschieden. Hochmotiviert ist sie in jedem Fall: „Ich bete zu Gott, dass er meine Liebe konkret spürbar macht.“ Sie ist die einzige Frau unter 13 Freiwilligen, die Anfang Februar von „Volontariat bewegt“ entsendet wurden. Der Hintergrund: Für Burschen ist der Auslandseinsatz als Zivildienst anrechenbar. Das ist auch bei Jonathan Böhm der Fall. Der Gallneukirchner wird ab Sommer in Vijayawada (Indien) wirken. Ihm gefällt am Volontariat, dass erst direkt in Indien entschieden wird, wie der Hilfseinsatz konkret aussieht. „Mich reizt das Abenteuer. Ich habe das Gefühl, dass ich in dem Jahr den Reset-Button drücken und alte Gewohnheiten hinter mir lasse werde. Es ist ein Neustart.“ Für den 19-Jährigen ist auch noch ziemlich offen, was er nach dem Volontariat weitermacht. „Das eine Jahr in Indien wird mich sicher verändern. Also lasse mir Zeit für meine berufliche Entscheidung.“

Besser als Präsenzdienst


Bereits Halbzeit bei seinem Volontariat hat Florian Birklbauer (19) aus Hofkirchen im Traunkreis. Für ihn ist der Auslandszivildienst in León in Mexiko eine gute Alternative zum Präsenzdienst. „Wenn ich beim Bundesheer nur meine sechs Monate absitze, hat keiner was davon.“ Der begabte Orgelspieler hat sein Studium an der Bruckner-(Privat-)Uni für ein Jahr unterbrochen. In Mexiko gibt er den Kindern aus schwierigen familiären Verhältnissen nachmittags Musikunterricht. Zu Beginn des Volontariats war Florians Spanisch noch nicht so gut und es hat es Verständigungsprobleme gegeben. „Ich bin für ein Jahr der Ausländer, das hatte ich noch nie.“ Die ersten Wochen waren hart, doch er habe sich durchgebissen. Nicht zuletzt habe er gelernt, dass „die Welt nicht nur aus Ländern und Städten, sondern vor allem aus Menschen besteht“. «

Volontariat


Wie ein Volontariat nachhaltig wirken kann, zeigt ein Beispiel aus Steyr. Johanna Neuhauser aus der Pfarre Steyr-Christkindl arbeitete ein Jahr in Ecuador mit Straßenkindern. Die Pfarre gründete 2003 nach Neuhausers Rückkehr als Unterstützung den „Arbeitskreis Ecuador“. Erst kürzlich war Narciza Pazmiño, Direktorin der „Fundación Don Bosco“ in Ambato, Ecuador, in Steyr zu Gast. Die Bewerbungsfrist für ein Volontariat ab Sommer 2018 läuft noch bis 20. Februar. Infos dazu und zu Spendenmöglichkeiten für die Volontariatsprogramme: www.volontariat.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen