Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die kleineren Museen im Blick

Vom Bauernmuseum Mondseeland bis zum Friedensmuseum in Wolfsegg: Über 280 Museen in Oberösterreich auf einen Blick bietet der Verbund Oberösterreichischer Museen. Ein Service – besonders für die kleineren Museen, berichtet Elisabeth Kreuzwieser vom Verbund.
Ausgabe: 2018/08
20.02.2018
- Das Gespräch führte Elisabeth Leitner
Die Museumslandschaft ist bunt: Wen vertritt der Verbund Oberösterreichischer Museen?
Elisabeth Kreuzwieser: Hinter dem Verbund steht ­einerseits die Gemeinschaft der oberösterreichischen Museen mit ungefähr 235 Mitgliedern und ca. 70 weiteren Museen. Mitglieder sind etwa die Stiftssammlungen, Orts- und Regionalmuseen, Spezialmuseen, Freilichtmuseen und Pfarrmuseen. Warum profitieren besonders die kleineren Museen von Ihrem Service?
Kreuzwieser: Die kleineren ­Regionalmuseen, die ehrenamtlich geführt werden, haben oft nicht die Infrastruktur und das Budget, um laufend Öffentlichkeitsarbeit zu machen oder ihre Webseiten zu aktualisieren. Auf unserer Homepage sind alle Museen mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Standorten und Öffnungszeiten gelistet. Wir unterstützen, beraten und informieren in allen Fragen der Museumsarbeit. Welche Angebote gibt es in der nächsten Zeit?  
Kreuzwieser: Der internationale Museumstag wird seit ca. 30 Jahren europaweit begangen. Wir weiten den Tag auf eine Woche aus. Für den Veranstaltungszeitraum 1. bis 13. Mai 2018 bieten die Museen Programme für Groß und Klein an. Das Museum Pregarten wird zum Beispiel am 6. Mai eine Zeitreise im Telegrammstil mit Chronisten aus der Umgebung veranstalten. Und schon vorher gibt es zum Saisonauftakt am 8. April eine Lesung aus historischen Briefen. Bereits am 24. März wird der Verbund mit dem Landesmuseum den Tag der Oö. Regional- und Heimatforschung zum Thema „Gedenkjahr 1918–2018“ veranstalten. Welches besondere Service bieten Sie mit dem neuen Online-Kalender im Gedenkjahr 2018 an?
Kreuzwieser: Die Idee entstand bei einem Gespräch mit dem wissenschaftlichen Team des Oö. Landesmuseums zur Sonderausstellung „Zwischen den Kriegen“. Als klar war, dass es keinen oberösterreichweiten Kalender zu den Aktivitäten gibt, unsere Museen sich aber mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen daran beteiligen, entstand die Idee, den virtuellen Kalender auch auf nicht-museale Veranstalter auszuweiten. Bei uns finden Sie alle Termine zum Gedenkjahr in Oberösterreich.«
Gedenkjahr: Infos unter www.ooe2018.at

Zur Sache

Der Verbund Oberösterreichischer Museen ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2001 als Interessengemeinschaft und Serviceeinrichtung für die Museen, Sammlungen und mu­seumsähnlichen Einrichtungen des Bundeslandes Oberösterreich gegründet wurde. Mitglieder sind Museen in ganz Oberösterreich wie das Oberösterreichische Landesmuseum, die Museen der Stadt Linz, Orts- und Regionalmuseen, Freilichtmuseen und Spezialmuseen, die Stiftssammlungen, Pfarrmuseen, private Museen und andere museale Einrichtungen in Oberösterreich. Für Interessierte gibt es z.B. eine gedruckte Landkarte mit Museumsstandorten. Auch im
Internet finden sich zahlreiche Informationen zu den Museen. Der Verbund bietet Beratung und Service für alle rund 280 Museen, Sammlungen und museumsähnlichen Einrichtungen an.
Info: www.ooemuseumsverbund.at; Aktionswoche Museumstag: Folder mit allen Veranstaltungen und Aktivitäten in den Museen Oberösterreichs beim Verbund erhältlich, Tel. 0732/68 26 16.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen