Große Opern und Oratorien für Bläser neu arrangiert: das nennt sich Harmoniemusik und war besonders im 19. Jahrhundert beliebt. Das L’Aura Ensemble der Linzer Bruckner-Uni hat nun eine CD mit Joseph Haydns „Jahreszeiten“ eingespielt. Die vorliegende Bearbeitung für Bläseroktett war bislang weder im Konzertsaal noch auf Tonträger zu hören. Fazit: Die Premiere auf CD ist absolut hörenswert. Jahreszeiten, J. Haydn. L’ Aura Ensemble, A. Bruckner-Uni,Info: www.laura-ensemble.at
Sommersprossen-Musik
Eine Solo-Flöte macht zunächst J. Haydns „Jahreszeiten“ hörbar, entführt alleine in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Ein Hackbrett gesellt sich dazu, ein Akkordeon und ein Kontrabass machen schließlich das „Traweegensemble“ komplett. In ungewöhnlicher Zusammensetzung bringen die vier Musiker/innen nach Vivaldis „Jahreszeiten“ – arrangiert von Jean-Jacques Rosseau – die „Frühlingsrolle“ von Alois Wimmer, die „Sommersprossenmusik“ von Balduin Sulzer, den „Herbst“ von N. Krulanovic und den „Winter“ von R. Jungwirth zu Gehör. Die schrägen Kompositionen haben die vier Klangschöpfer für das Traweegensemble extra in die Welt gesetzt. Lust- und humorvolle Musik von Komponisten unserer Zeit ist entstanden – mitreißend, gefühlvoll und lebendig musiziert von Vollblut-Musikern unserer Tage. Jahreszeiten, Traweegensemble. N. Trawöger, P. Rischanek, Y. Drenska, D. Hollinetz, Info & Bestellung: www.traweeg.at.