- Gedenken an Mühlviertler Hasenjagd. Die „perspektive mauthausen“ führt in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Mauthausen alljährlich einen Gedenkabend anlässlich der so genannten „Mühlviertler Hasenjagd“ durch. Die heurige Veranstaltung findet im Donausaal Mauthausen statt. Walter Kohl (Schriftsteller) liest aus seinem Buch „Auch auf dich wartet eine Mutter“. Das Buch schildert die Ereignisse der schrecklichen Menschenhatz nach dem Ausbruch der 500 russischen KZ-Häftlinge aus dem KZ-Mauthausen. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Familie Langthaler geschildert, die damals zwei Flüchtende versteckt und durch ihr mutiges Handeln deren Überleben gesichert hat. Musikalisch begleitet wird der Abend von „Kohelet3“. Die Gruppe spielt Musik aus Osteuropa. - Do., 5. 2., 20 Uhr, Mauthausen.
- Konzert in der Kirche Linz-St. Markus. Das Ensemble Academia Austria widmet sich mit Vorliebe der Alten Musik. Die jungen Musiker/innen gestalten einen Nachmittag mit Alter Musik aus Frankreich, Italien, England und Deutschland. - So., 8. 2., 17 Uhr, Kirche St. Markus in Linz-Urfahr (Gründberg).
- Literaturfrühstück in Wels. Der Schauspieler Franz Froschauer ist im Bildungshaus Puchberg zu Gast und hat Karl Valentin mit im Gepäck. - So., 8. 2., 10 Uhr, BH Puchberg.
- Musik und Heilung. Dem Thema „Musik als heilende Macht“ widmet sich der Kepler- Salon von Linz09. Es spricht Dr. Franz Harnoncourt vom Krankenhaus der Elisabethinen. - Mo., 9.2., 19.30 Uhr, Kepler Haus, Rathausgasse 5, Linz.