Einzelhandel, Friseurin, Bürokauffrau, Restaurant- und auch Gastronomiefachfrau, Köchin oder Hotel-Gastgewerbeassistentin sind jene Lehrberufe, für die sich im Jahr 2005 österreichweit jeweils mehr als 1000, in einem Fall sogar mehr als 10.000 Mädchen entschieden haben.
Doch es gibt viel mehr interessante Berufe! Der „Girl’s Day“ will Lust auf technische und handwerkliche Berufe machen. Er ist heuer zwar erst am 23. April, aber schon jetzt wird dafür kräftig die Werbetrommel gerührt: Mädchen können da einen Tag in einem technischen, technologischen oder handwerklichen Betrieb verbringen und Berufe kennenlernen, die für Frauen nach wie vor untypisch sind.
Mädchen könnten sich beispielsweise für bisher von ihnen kaum gewählte Berufe wie Betonfertigerin oder Edelsteinschleiferin entscheiden. Sie könnten auch eine Lehre als Malerin, Tischlerin, Elektroinstallations- oder Kraftfahrzeugtechnikerin oder ... beginnen.
- Machen Sie mit: Was schätzen Sie, wie viele Mädchen lernten 2005 den Beruf einer Maurerin – a) 12, b) 3 oder c) 34? Schreiben Sie die Antwort bis 13. Februar 2009 an die KirchenZeitung Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wie verlosen ein Maurerwerkzeug.
- Beim Denk Mal Nr. 4 (der blinde Paulus wurde nach Damaskus, nicht nach Jerusalem geführt) hat P. Ernst Bamminger aus Vorchdorf gewonnen.