Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bischof in schwieriger Zeit

Partnerdiözese Alba Iulia begeht das 1000-Jahr-Jubiläum – und gedenkt ihres „Wendebischofs“ Antal Jakab
Ausgabe: 2009/07, Bischof, Partnerdiözese, Jubiläum, Wendebischof, Jakab, Alba Iulia, Glube, Kirche
11.02.2009
- Matthäus Fellinger
An einem 13. wurde er geboren, an einem 13. zum Bischof geweiht. 13 Jahre saß er im Gefängnis. Antal Jakab hat die Kirche von Alba Iulia von der kommunistischen in die neue Zeit geführt.

Den Namen des Bischofs Antal Jakab von Alba Iulia kennen hierzulande nur wenige. Er war eine prägende Gestalt der letzten kommunistischen Jahre in Rumänien – und er hat die Kirche von Alba Iulia in die freiere Zeit geführt. Er selbst hat den hohen Preis der Freiheit dafür bezahlt.
Alba Iulia befindet sich im Jubiläumsjahr des 1000-jährigen Bestehens, das noch bis September begangen wird. Bischof Antal wäre heuer, am 13. März, hundert Jahre alt geworden. Antal Jakab war zum Bischofsvertreter (Ordinarius substitus) ernannt worden, für den Fall dass der damalige Bischof Áron Márton verhaftet würde. Das war dann tatsächlich der Fall. Doch die Tatsache blieb nicht geheim. 1951 wurde auch Antal verhaftet. 13 Jahre – bis 1964 – verbrachte er im Gefängnis. 1972 wurde er offiziell im Petersdom in Rom zum Weihbischof geweiht. Die Weihe in Rumänien hatte der Staat nicht erlaubt. Von 1980 bis 1990 war dann Antal Jakab Diözesanbischof von Alba Iulia. 1993 starb er.

Für Glauben und Kirche gelitten. „Antal Jakab ist keinen Märtyrer-Tod gestorben, aber er hat für den Glauben und die Kirche gelitten“, erzählt Dr. László Vencser. Der Leiter der Fremdsprachigen-Seelsorge in Oberösterreich und Nationaldirektor in Österreich stammt selbst aus der Erzdiözese Alba Iulia.
Im doppelten Jubiläumsjahr will die Diözese Alba Iulia Antal Jakab ein besonders ehrendes Gedenken bereiten. Zu rasch würden sonst Persönlichkeiten wie er vergessen, deren Mut und Wagnis das Überleben der Kirche möglich gemacht hat. In einer sehr schwierigen Zeit versuchte Antal die Kirche unter den Umständen einer Diktatur zu leiten und zu begleiten. Für alle vier Diözesen in Siebenbürgen erlaubte der Staat damals nur 16 Seminaristen im Priesterseminar. Antals Verhandlungsgeschick war ein Segen damals für die bedrängte Kirche – und es gelang ihm, den Spielraum doch immer wieder etwas zu weiten.Am 12. März 2009 findet in Chileni (Kilyénfalva), der Heimatpfarre Bischof Antals, eine Erinnerungskonferenz statt. Am 13. März wird ein großer Festgottesdienst in der Kirche gefeiert. In Erinnerung an diese prägende Persönlichkeit wird nach dem Gottesdienst eine Bruststatue des Bischofs enthüllt, eine Wanderausstellung eröffnet und ein Buch über sein Leben präsentiert. Am 14. März wird in der Kathedrale von Alba Iulia ein Gedächtnisgottesdienst gefeiert und nachher im Priesterseminar eine Erinnerungsfeier veranstaltet.

1000 Jahre Alba Iulia. Die römisch-katholische Erzdiözese Alba Iulia wurde im Jahr 1009 als Bistum Transsilvanien vom Hl. Stefan, König von Ungarn, gegründet. Erst 1932 wurde der Name auf Alba Iulia (Karlsburg), wo das Bistum seinen Sitz hat, geändert. 1991 erhob Papst Johannes Paul II. die Diözese zum Erzbistum.Im Jubiläumsjahr läuft in der Erzdiözese ein Schwerpunkt zur Glaubenserneuerung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Jugend.

Partnerdiözese wird unterstützt. Alba Iulia gehört zu den Partnerdiözesen von Linz. Die Erzdiözese umfasst im Wesentlichen das Gebiet von Siebenbürgen, sodass auch geschichtliche Beziehungen bestehen.
Aus Mitteln des Osthilfefonds der Diözese Linz werden regelmäßig pastorale Projekte in Alba Iulia unterstützt. Priesterausbildung, Bildungsstätten, aber auch die Errichtung von Kirchen wurden gefördert. Nach der Wende haben auch private Organisationen und Pfarren in Rumänien geholfen. Die Caritas der Diözese Linz unterstützt Sozialprojekte.

- siehe dazu Osthilfesammlung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

Pfarrer Augustin Keinberger: „Ich bin meine eigene Sekretärin“

30.09.2025 Im letzten Haus vor Schlägl ist er aufgewachsen, immer das Prämonstratenser-Stift im Blick. „Man...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen