Ein Foto in einer Tageszeitung: Tina Turner rockt in der Stadthalle in Wien, neben ihrTänzerinnen – mit einem Ansatz von Bauchfalten. Der Anblick hat mich ehrlich erfreut. So etwas wird selten veröffentlicht. Ich habe das „Lesen“ von Frauenzeitschriften irgendwann aufgegeben. Für Geld kauft man ein Magazin, das zur Hälfte aus Werbung besteht, die uns einreden möchte, dass wir besser aussehen würden, wenn wir verschiedene kosmetische Mittel verwenden, ganz zu schweigen von sauteurer Designer-Bekleidung oder Schuhen mit Absätzen, die uns in schwindelerregende Höhen hieven. Auf den Bildern sind nur Frauen zu sehen, die es im wirklichen Leben kaum gibt. Und das ist auch nicht weiter verwunderlich. Models erzählen immer wieder, dass sie sich selbst kaum erkennen, wenn sie ihre technisch bearbeiteten Bilder in Zeitschriften sehen. Keine Delle, kein noch so kleiner Pigmentfehler ist da zu entdecken. Aber nach dem Durchschmökern eines dieser Magazine ist man leicht versucht noch mehr Geld auszugeben, für Dinge, die ihre Versprechen nie einhalten können. Ein Warntext wäre angebracht: Echte Frauen sehen anders aus! Jede Ähnlichkeit mit lebendenPersonen ist zufällig und unwahrscheinlich!