Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Einreichschluss: 1. März 2009

Der KirchenZeitungs-Solidaritätspreis bahnt der öffentlichen Anerkennung für solidarisches Tun den Weg
Ausgabe: 2009/08, Posch, Einreichschluss, Solidaritätspreis, Gosau, Engagement
18.02.2009
- Ernst Gansinger
Veronika Posch, Gosau, vor ihrem Haus, Solidarit?tspreis-Einreicherin seit vielen Jahren, Schnee
Veronika Posch, Gosau, vor ihrem Haus, Solidarit?tspreis-Einreicherin seit vielen Jahren, Schnee
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger
„Bei uns sind viele Leute, die viel für die anderen tun“, sagt Veronika Posch aus Gosau. Seit 1996 schlägt sie alljährlich aus ihrer Gemeinde Menschen und Gruppen für den KirchenZeitungs-Solidaritätspeis vor.

Auch heuer hat Frau Posch wieder drei Vorschäge nach Linz geschickt. Ob Feuerwehrjugend, Kirchenchor oder Frauentreff – es geschieht so viel Gutes in Gosau, dem die Einreicherin öffentlichen Dank zukommen lassen will. Einmal schon ist die Preis-Jury dem Vorschlag von Veronika Posch gefolgt und zeichnete Gosaus Gemeindearzt Dr. Norbert Ringer mit einem Preis aus.

Es geht nicht um ein Über-drüber-Engagement. Eines Tages, in den Urzeiten des Solidaritätspreises, hat sie, die in der evangelischen Kirchengemeinde von Gosau engagiert ist, von der Initiative der katholischen KirchenZeitung erfahren, solidarische Menschen auszuzeichnen. Seither ist es ihr jedes Jahr ein Anliegen, Menschen aus Gosau für den Preis zu nominieren. „Es geht nicht um ein Über-drüber-Engagement“, versteht Frau Posch die Idee hinter dem Preis, „es geht darum, Menschen, die sich engagieren, öffentlich zu würdigen.“

Helfen ist selbstverständlich. „Bei uns“, erzählt sie, „sind so viele Menschen, die einfach mithelfen, weil es selbstverständlich ist zu helfen. Warum sollte man das nicht einmal öffentlich machen? In der Stadt“, so nennt sie weitere Beweggründe, „bekommt man eher öffentliche Aufmerksamkeit.“ Außerdem gehe es ihr um die vielen, die im Stillen Gutes tun, denn die, die immer vorne stehen, kämen ohnedies oft genug ins Rampenlicht. Der Solidaritätspreis sei für die Kleinen eine „super Gelegenheit“. Dass die Vorgeschlagenen dann von der KirchenZeitung verständigt werden, jemand habe sie für den Preis eingereicht, und dass sie, auch wenn sie nicht Preisträger werden, zur Verleihungsfeier ins Landhaus eingeladen werden, findet Veronika Posch eine gute Form, Dank und Anerkennung zu zollen. Es macht ihr außerdem Spaß, wenn dann im Ort gerätselt wird, wer den Vorschlag wohl eingereicht hat. „Und ich freue mich mit, wenn sich die Vorgeschlagenen freuen.“




Zur Sache

Solidaritätspreis

Solidarität, die sich im sozialen Engagement sowie im Einsatz für Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zeigt, sind die Überbegriffe, zu denen die KirchenZeitung – wie in den Jahren davor – am 15. Mai 2009 den Solidaritätspreis vergibt. Die Einreichfrist endet am 1. März.

Der Preis ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien Einzelpersonen, Gruppen und Jugendprojekte vergeben. Landesrat Josef Ackerl trägt zur Dotation 10.000 Euro bei, die Diözese 8.000 Euro. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer lädt zur Verleihungsfeier am 15. Mai 2009 ins Landhaus ein. Der ORF OÖ ist medialer Partner.

Schlagen Sie Preiswürdige vor. – Sie können uns formlos schreiben oder über das Internet den Vorschlag einreichen oder Sie fordern das Einreichformular an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.

- www.solipreis.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen