- Maximilian Ruspeckhofer, Pfarrer in Ruhe, ist am 13. Februar 2009 im 89. Lebensjahr im Pflegeheim Bad Mühllacken verstorben. Maximilian Ruspeckhofer wurde 1920 in Naarn geboren und trat 1938 ins Priesterseminar eingetreten. 1940 folgte die Einberufung zur Wehrmacht. Nach seiner Heimkehr 1945 setzte er sein Studium fort und wurde 1947 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Mettmach, Maria Neustift, Gaflenz, Bad Zell, Lembach und Bad Goisern. 1957 wurde er zum Pfarrer von Diersbach bestellt, 1977 zum Pfarradministrator von St. Nikola an der Donau. Nach seiner Pensionierung 1988 wohnte er in Schwertberg, seit 1996 im Pflegeheim Bad Mühllacken. Der Begräbnisgottesdienst wird am 23. Februar 2009 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Naarn gefeiert, anschließend Beisetzung.
Dank u. Ehrung
- KH Barmherzige Schwestern Ried. Der Verband Innviertel der Heimat- und Trachtenvereine hat 1.610 Euro für die Kinderstation im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gesammelt. Vereinsvorsitzender Franz Wiesenberger (links) übergab den Betrag an Primar Dr. Horst Mitter. Das Krankenhaus wird damit neue Spielsachen ankaufen, die den kleinen Patienten den Spitalsaufenthalt verschönern. Der Verband Innviertel umfasst über dreißig Heimat- und Trachtenvereine in der Region.
- Katsdorf. Der Verein Kirchenchor „St. Vitus“ Katsdorf hat eine Reihe von Mitgliedern geehrt. Jene, die 45 Jahre und länger beim Kirchenchor sind, werden hier angeführt: Maria Lasch (70 Jahre Mitgliedschaft), Josef Nesser (63 Jahre), Margareta Furtlehner (61 Jahre), Anna Haider (48 Jahre), Rosa Himmelbauer (46 Jahre), Erna Mühleder (45 Jahre). Über eine bischöfliche Auszeichnung freuen sich: Anneliese Zöhrer für 47 Jahre und Willi Dutzler für 46 Jahre Mitgliedschaft.
- Katholische Jungschar. Die Katholische Jungschar der Diözese Linz hat neue Vorsitzende: Zum zweiten Mal wurden Mag. Donata Stockhammer (27) und Lukas Baar (23) zu Vorsitzenden der Katholischen Jungschar gewählt. Gemeinsam mit dem erstmals gewählten Thomas Banasik (21), Student der Rechtswissenschaften, werden sie in den nächsten zwei Jahren die Geschicke der Katholischen Jungschar (KJS) der Diözese Linz leiten. Mit ihrer Wahl vertreten sie rund 19.500 Jungscharkinder und Ministrant/innen sowie 3000 Gruppenleiter/innen der größten Kinderorganisation des Landes.
Geburtstage
- Am 22. Februar 2009 feiert KonsR P. Gerhard Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Vorchdorf, studierte Philosophie und Theologie und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Aufgaben im Stift war er von 1974 bis 1985 das erste Mal auf Missionseinsatz in Brasilien. Nach seiner Rückkehr war er Novizenmeister und Klerikermagister und half im Konvikt aus. Seit 1991 ist er neuerlich auf Einsatz in der Diözese Barreiras in Brasilien.
- Am 23. Februar 2009 wird KonsR Johann Wagner, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Burgkirchen, 75 Jahre alt. Er wurde in Peuerbach geboren und empfing 1960 die Priesterweihe. Von 1964 bis 2007 war er Pfarrer in Burgkirchen, seither hilft er als Kurat in der Pfarre mit.
- Am 23. Februar 2009 vollendet Ehrenkanonikus Franz Haidinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Ebensee, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Ternberg und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten war er von 1971 bis 1977 Diözesanseelsorger der Katholischen Jugend Land, anschließend Seelsorger in Pennewang und Offenhausen. Von 1993 bis 2006 war Haidinger Pfarrer in Traunkirchen, von 1999 bis 2004 auch Dechant des Dekanates Gmunden. Nach seiner Emeritierung war er ein Jahr Spiritual am Linzer Priesterseminar. Seither hilft er als Kurat im Dekanat Bad Ischl mit. Bekannt und gschätzt ist er auch für seinen Glaubenkurse, die er in der Diözese abhält.
- Am 24. Februar 2009 feiert Dr. Alcantara Gracias, Pfarrer in Steyr-Heilige Familie, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Verna, Goa (Indien), und wurde 1967 zum Priester geweiht. 1980 kam er in die Diözese Linz, war dann Kooperator in Mondsee, seit 1986 ist er Seelsorger in Steyr-Tabor (Heilige Familie), seit 1990 als Pfarrer.