Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken, Dank u. Ehrung; Geburtstage;

Personen
Ausgabe: 2009/08, Ruspeckhofer, Schwestern, Ried, Katsdorf, Jungschar, Lang, Wagner, Haidinger, Gracias
18.02.2009

Im Gedenken

- Maximilian Ruspeckhofer, Pfarrer in Ruhe, ist am 13. Februar 2009 im 89. Lebensjahr im Pflegeheim Bad Mühllacken verstorben. Maximilian Ruspeckhofer wurde 1920 in Naarn geboren und trat 1938 ins Priesterseminar eingetreten. 1940 folgte die Einberufung zur Wehrmacht. Nach seiner Heimkehr 1945 setzte er sein Studium fort und wurde 1947 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Mettmach, Maria Neustift, Gaflenz, Bad Zell, Lembach und Bad Goisern. 1957 wurde er zum Pfarrer von Diersbach bestellt, 1977 zum Pfarradministrator von St. Nikola an der Donau. Nach seiner Pensionierung 1988 wohnte er in Schwertberg, seit 1996 im Pflegeheim Bad Mühllacken. Der Begräbnisgottesdienst wird am 23. Februar 2009 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Naarn gefeiert, anschließend Beisetzung.





Dank u. Ehrung

- KH Barmherzige Schwestern Ried. Der Verband Innviertel der Heimat- und Trachtenvereine hat 1.610 Euro für die Kinderstation im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gesammelt. Vereinsvorsitzender Franz Wiesenberger (links) übergab den Betrag an Primar Dr. Horst Mitter. Das Krankenhaus wird damit neue Spielsachen ankaufen, die den kleinen Patienten den Spitalsaufenthalt verschönern. Der Verband Innviertel umfasst über dreißig Heimat- und Trachtenvereine in der Region.

- Katsdorf. Der Verein Kirchenchor „St. Vitus“ Katsdorf hat eine Reihe von Mitgliedern geehrt. Jene, die 45 Jahre und länger beim Kirchenchor sind, werden hier angeführt: Maria Lasch (70 Jahre Mitgliedschaft), Josef Nesser (63 Jahre), Margareta Furtlehner (61 Jahre), Anna Haider (48 Jahre), Rosa Himmelbauer (46 Jahre), Erna Mühleder (45 Jahre). Über eine bischöfliche Auszeichnung freuen sich: Anneliese Zöhrer für 47 Jahre und Willi Dutzler für 46 Jahre Mitgliedschaft.

- Katholische Jungschar. Die Katholische Jungschar der Diözese Linz hat neue Vorsitzende: Zum zweiten Mal wurden Mag. Donata Stockhammer (27) und Lukas Baar (23) zu Vorsitzenden der Katholischen Jungschar gewählt. Gemeinsam mit dem erstmals gewählten Thomas Banasik (21), Student der Rechtswissenschaften, werden sie in den nächsten zwei Jahren die Geschicke der Katholischen Jungschar (KJS) der Diözese Linz leiten. Mit ihrer Wahl vertreten sie rund 19.500 Jungscharkinder und Ministrant/innen sowie 3000 Gruppenleiter/innen der größten Kinderorganisation des Landes.





Geburtstage

- Am 22. Februar 2009 feiert KonsR P. Gerhard Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Vorchdorf, studierte Philosophie und Theologie und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Aufgaben im Stift war er von 1974 bis 1985 das erste Mal auf Missionseinsatz in Brasilien. Nach seiner Rückkehr war er Novizenmeister und Klerikermagister und half im Konvikt aus. Seit 1991 ist er neuerlich auf Einsatz in der Diözese Barreiras in Brasilien.

- Am 23. Februar 2009 wird KonsR Johann Wagner, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Burgkirchen, 75 Jahre alt. Er wurde in Peuerbach geboren und empfing 1960 die Priesterweihe. Von 1964 bis 2007 war er Pfarrer in Burgkirchen, seither hilft er als Kurat in der Pfarre mit.

- Am 23. Februar 2009 vollendet Ehrenkanonikus Franz Haidinger, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Ebensee, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Ternberg und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten war er von 1971 bis 1977 Diözesanseelsorger der Katholischen Jugend Land, anschließend Seelsorger in Pennewang und Offenhausen. Von 1993 bis 2006 war Haidinger Pfarrer in Traunkirchen, von 1999 bis 2004 auch Dechant des Dekanates Gmunden. Nach seiner Emeritierung war er ein Jahr Spiritual am Linzer Priesterseminar. Seither hilft er als Kurat im Dekanat Bad Ischl mit. Bekannt und gschätzt ist er auch für seinen Glaubenkurse, die er in der Diözese abhält.

- Am 24. Februar 2009 feiert Dr. Alcantara Gracias, Pfarrer in Steyr-Heilige Familie, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Verna, Goa (Indien), und wurde 1967 zum Priester geweiht. 1980 kam er in die Diözese Linz, war dann Kooperator in Mondsee, seit 1986 ist er Seelsorger in Steyr-Tabor (Heilige Familie), seit 1990 als Pfarrer.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen