Der heilige Kasimir wurde am 3. Oktober 1458 in Krakau auf dem Wawel-Hügel geboren, ist am 4. März 1484 in Grodno gestorben und in der Kathedrale von Vilnius beigesetzt. Er war der Sohn des Königs von Polen. Der hl. Kasimir suchte immer Kontakt mit den Menschen. Wie ihn die Zeitgenossen beschreiben, war er klug und fromm. Viele Stunden hat er vor dem Altar gebetet. Viele haben seinen Rat gesucht. Bis zum heutigen Tag ist er Schutzpatron für die Jugend. Er ist auch Schutzpatron von Polen und Litauen. Meine Eltern haben mich auf diesen Namen taufen lassen. Als junger Mensch war ich stolz, den Namen Kasimir zu tragen, und bis heute bin ich noch stolz. Viele meiner Landsleute tragen diesen Namen. Bis zum heutigen Tag halte ich Andacht zu meinem Patron und in der Kanzlei habe ich sein Bild. Auch im Wohnzimmer habe ich das Bild des hl. Kasimir, welches ich von Pfarrer Köttstorfer aus Neumarkt zum Priesterjubiläum bekommen habe. Weil man in meiner Heimat den Namenstag und nicht den Geburtstag feiert, werde ich auch heuer den Namenstag feiern.