- Lesung mit Musik. Frauen, die die Welt verändert haben; Frauen, die Männerdomänen gestürmt und Frauendomänen berühmt gemacht haben; Frauengestalten, die zu Mythen oder zu Kunstfiguren wurden – einen aufregenden Spaziergang durch die bewegten Leben berühmter Frauengestalten bietet das Haus der Frau zum Internationalen Frauentag an. Die Lesung wird von Gabriele Deutsch gestaltet. Musikalisch wird der Abend vom Trio „Donau3klang“ begleitet. - Fr., 6. März, Beginn: 19 Uhr, Haus der Frau, Linz.
- „Eine Dame werd ich nie“. Ein Frauennetzwerk aus den Treffpunkten „mensch & arbeit“ Linz-Mitte, Voest, KAB und Betriebsseminar veranstaltet einen „schrägen, musikalischen und kulturellen Abend“ unter dem Motto: „Eine Dame werd ich nie! – Schräge Frauen tönen anders“. Gestalten wird diesen Abend das internationale Frauenvokal-Ensemble „Mambo Wada“. - Fr., 6. März, 19 Uhr, Treffpunkt mensch & arbeit, voestalpine, Linz.
Ausstellungen
Der Diözesankunstverein (DKV) lädt am 5. März in die Ausstellung „Best of Austria“ ein. Der gemeinsame Museumsbesuch wird von Dr. Ingrid Franzmair geleitet. Es geht darum Bilder zu betrachten und Zeit für den Austausch in der Gruppe zu haben. Treffpunkt ist um 14.20 Uhr im Lentos. Die Führungskosten werden vom DKV übernommen. - Infos & Anmeldungen bitte bei Edeltraud Feichtinger, edeltraud.feichtinger@dioezese-linz.at, Tel. 0732/76 10 -36 41, Anmeldeschluss ist der 3. März.
- Glas – Stein – Gold. Arbeiten von Hubert Mayr und Kurt Zisler sind ab 5. März in der Margret- Bilger-Galerie des Stiftes Schlierbach zu sehen.