Es gibt natürlich gute Gründe, mit dem Auto zur Kirche zu fahren. Es gibt aber auch gute Gründe, zu Fuß zu kommen oder mit dem Rad oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel.
Bei einer durchschnittlichen Entfernung von 1,5 Kilometer zur Kirche benötigt ein PKW bei Kaltstart für die Hin- und Rückfahrt rund 1/3 Liter Sprit. Werden zum Beispiel an einem Sonntag 100 Autos für den Messbesuch in einer Stadtpfarre in Bewegung gesetzt, verbrauchen diese 33 Liter Sprit. Gleichzeitig werden pro PKW etwa 500 Gramm Kohlendioxid (CO2) in die Luft geblasen. Bei 100 Fahrzeugen ergibt dies 50 Kilogramm CO2 an diesem einen Sonntag. Autofasten kann ein Beitrag zu unserer eigenen Gesundheit und der Gesundheit unserer Mitmenschen sein. Darauf macht die FastenAktion von evangelischer und katholischer Kirche aufmerksam (www.autofasten.at).
- Machen Sie mit: Wenn ein PKW im Jahr ca. 1.000 Liter Treibstoff verbraucht, verbraucht er damit soviel Energie wie a) ein, b) zwei oder c) drei Vier-Personen-Haushalte für Kochen, Haushaltsgeräte, Licht, Unterhaltung und Warmwasser? Senden Sie die Antwort bis 6. März 2009 an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at Wie verlosen Energiesparlampen.
- Beim Denk Mal Nr. 7 (Karl Valentin hieß mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey) haben Wilhelm Burghofer, Windhaag bei Perg, undMaria Ertl, Timelkam, gewonnen.