Suppen sind ideale Speisen in der Fastenzeit. Sie füllen denMagen vor der Hauptspeise, und mit Brot können sie diese einmal ersetzen. Bei klaren Suppen ist es auch kein Problem, wenn jemand in der Familie ganz streng fasten möchte und eine Zeitlang keine feste Nahrung zu sich nimmt. Bei gebundenen Suppen ist es dann allerdings nötig, sein„eigenes Süppchen“ zu kochen.
Zutaten: 6 Karotten, etwas Mehl, Fett, ein Suppenwürfel, Muskat, Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, 1/8 l Rahm.3 bis 4 Scheiben Schwarzbrot, 1 bis 2 Knoblauchzehen, Kräutersalz, Pfeffer, Öl, Schnittlauch.
Zubereitung: Karotten waschen, schälen, in Scheiben schneiden, in Butter anschwitzen, mit Mehl stauben und mit Wasser aufgießen, bis die Karotten bedeckt sind. Den Suppenwürfel dazugeben und weich kochen. Im Mixer fein pürieren. Mit Gewürzen abschmecken und mit Rahm verfeinern.Schwarzbrot würfelig schneiden. Knoblauch in Öl anschwitzen, Brot und Gewürze dazugeben, gut vermengen und bei mäßiger Hitze langsam knusprig rösten.In die Suppe geben und mit Schnittlauch bestreut servieren.
- Aus: Vier Jahreszeiten Kochbuch. Rezepte mit Produkten aus derRegion, Gemeinde und PfarrePötting, erhältlich im Gemeindeamt.