- Mit P. Balduin Sulzer zu den Erfurter Domstufen-Festspielen. Von Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. August 2009 zu den Domstufen-Festspielen nach Erfurt reisen und die „Carmina Burana“ im Freien hören: Zu einer besonderen Musikreise lädt der Komponist und Musikpädagoge Prof. Balduin Sulzer ein. In Erfurt wird am Freitag, 21. August auf den Stufen des Erfurter Domes die „Carmina Burana“ von Carl Orff erklingen. Die „Carmina Burana“, die Lieder aus Benediktbeuren, gehören zu den populärsten Werken der Vokalmusik. Eher zufällig stieß Orff auf die Buchausgabe einer mittelalterlichen Handschrift, die Trink- und Liebeslieder in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache vereint. Im Mittelpunkt steht die Schicksalsabhängkeit des Menschen, symbolisiert durch das Rad der Göttin Fortuna. Besonders die Verbindung von christlichem und antikem Gedankengut faszinierte Orff, als er sich zur Komposition seiner „Carmina Burana“ entschloss. Bei der von Neubauer Reisen organisierten Busfahrt wird Prof. Balduin Sulzer eine Einführung in die archaisch klingende Musik geben und durch das Programm führen.
- Anmeldung: Neubauer Reisen, Tel. 07230/72 21. Preis: Euro 298,– (Reisebegleitung, Fahrt im modernen Reisebus, Halbpension im 4-Sterne-Hotel, Karte Kat. A Carmina Burana, Stadtführung Erfurt).
- Passion 2009. Der Passionszyklus in Zusammenarbeit von Brucknerhaus und Musica Sacra lädt alljährlich ein, Passionsmusik in Linzer Kirchen und Konzerthäusern zu erleben. Für folgende Konzerte bieten KirchenZeitung und Musica Sacra 2 x 2 Konzertkarten an: Konzert am 29. März. mit dem Jeunesse-Chor (F. Poulenc, J. Haydn), 3. April, Harmonices Mundi (J. S. Bach, Matthäus-Passion), 4. April, Collegium Vocale Linz (J. Haydn: Stabat Mater), 5. April, Leonfeldner Kantorei (C. Wiggins, Johannespassion und F. Mendelssohn Bartholdy: Hymne Höre meine Bitten).