- teleVisionen. Lehrlinge der voestalpine Linz und Jugendliche der VSG Produktionsschule improvisieren am Freitag, 13. März, gemeinsam Theaterszenen zum Thema „Fernsehen, Video und sonstiger Wahnsinn“. Beginn um 18 Uhr im Treffpunkt mensch& arbeit, Standort voestalpine, Wahringer-straße 30, 4020 Linz. Eintritt frei!
- Benefizkonzert zu Gunsten des Caritas Mobilen Hospiz Palliative Care am Samstag, 21. März, 19.30 Uhr, Landhaus, Steinerner Saal. Unter Leitung von Welfhard Lauber kommt die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Mitwirkende: Sabine Goetz, Alison Browner, Cornel Frey, Manfred Mitterbauer, Raimonds Spogis, Ensemble Bernstain und Forum Vocale (Landsmusikschulen Kirchdorf und Neuhofen) sowie Barockorchester pro arte.
- Kartenvorverkauf im Hospizbüro, Steingasse 25, 4020 Linz, Tel. 0732/78 63 60, sowie bei den HospizmitarbeiterInnen. Preis im Vorverkauf: Euro 28,–, Euro 20,– bzw. Euro 10,– ; Abendkassa: Euro 30,–/22,–/10,–.
- Gedächtnistraining. Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz lädt zur Großveranstaltung „Gedächtnistraining mit mega memory ®“. Trainer ist Gregor Staub, einer der gefragtesten Gedächtnistrainer Europas.
- Mo., 23. März, 19 bis 21 Uhr, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Aula, Salesianumweg 3, Verwaltungsbeitrag Euro 5,–.
- „Wir zahlen nicht für eure Krise“ – Internationaler Aktionstag am Samstag, 28. März für eine demokratische und solidarische Gesellschaft, Wien, Beginn 13 Uhr, Westbahnhof, 16 Uhr, Kundgebung beim Parlament.
- www.28maerz.at
- Musicosophia. Die internationale Schule für die Ausbildung des bewussten Musikhörens veranstaltet vom 27. bis 29. März in Gmunden einen Hör-Workshop „Mozart – Die Schule der Heiterkeit“.
- 27. bis 29. März, Waldhotel Marienbrücke, Gmunden, Seminargebühr: E 150,– . Auskünfte und Anmeldung bis 15. März: Dr. Peter Kien, Tel. 0650/240 652 0.
- Die blauen und die grauen Tage. Die Servicestelle für pflegende Angehörige der Caritas für Betreuung und Pflege bietet im April wieder Erholungstage für pflegende Angehörige an. Bei den Tagen im Seminarhaus St. Klara in Vöcklabruck (27. April bis 1. Mai) können die „Gepflegten“ dabei sein. Sie werden tagsüber oder auch stundenweise von einer erfahrenen Pflegekraft betreut, sodass die Pflegenden beruhigt Auszeit vom Pflegealltag nehmen und das Ambiente des Hauses sowie die Natur genießen können.
- Info und Anmeldung: Servicestelle für pflegende Angehörige, Caritas für Betreuung und Pflege, Tel. 0732/76 10-24 40; E-Mail: pflegende.angehoerige@caritas-linz.at