- Stift Schlägl. Professor Mag. Ingemar Melchersson, seit 1975 Stiftsorganist der Abtei Schlägl, ist in den Ruhestand getreten. Er hat einen wesentlichen Beitrag geleistet, das Stift im Bereich der Musik weit über die Grenzen Österreichs bekannt zu machen. Das Land Oberösterreich verlieh ihm für seine Verdienste das Silberne Verdienstzeichen. Die Nachfolge von Ingemar Melchersson tritt Christopher Zehrer an. Der 1985 geborene Bayer war seit 1996 nebenamtlicher Organist und Kantor an der Stadtpfarrkirche Vilshofen. Von 2006 – 2008 studierte er Kirchenmusik und Dirigieren mit Schwerpunkt Oratorium an der Musikhochschule Stuttgart. Zehrer wird auch als Pädagoge an der Landesmusikschule Schlägl tätig sein.
- Atzbach. Im Rahmen eines Gottesdienstes verabschiedete Pfarrer Msgr. HermannPachinger die langjährige Mesnerin Theresia Kindberger (85). Die Pfarrbevölkerung dankte ihrer treuen Mesnerin, die über 40Jahre auch für den Blumenschmuck in der Pfarrkirche verantwortlich war.
Im Gedenken
- KonsR P. Godfried Forster, Zis-terzienser des Stiftes Schlierbach, der älteste Priester in der Diözese Linz, ist am 15. März 2009 im 99. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1910 in Pettenbach geboren, feierte 1931 seine Ordensprofess und wurde 1935 zum Priester geweiht. Von 1946 bis 1963 war er Pfarrer in Steinbach am Ziehberg, dann bis 1983 Pfarrer von Nussbach. Anschließend war er Krankenhausseelsorger in Kirchdorf an der Krems. Das Begräbnis findet am am 19. März um 14 Uhr im Stift Schlierbach statt.
Geburtstage
- Am 12. März 2009 feierte Christian Haidinger, Abt des Benediktinerstiftes Altenburg seinen 65. Geburtstag. P. Christian war Mönch des Stiftes Kremsmünster und ist seit 11. September 2005 Abt von Altenburg.
- Am 20. März 2009 wird OSTR KonsR Mag. P. Johannes Kriech, vom Orden der Missionare von Mariannhill, Pfarrprovisor in Krenglbach, 65 Jahre alt. Er stammt aus Katsdorf und wurde 1971 zum Priester geweiht. Er war dann bis 2005 Religionsprofessor in Wels. Seit 2005 ist P. Johannes Pfarrprovisor von Krenglbach. Von 1983 bis 1995 war P. Johannes Provinzial und ist seither in der Provinzleitung.
- Am 24. März 2009 vollendet Dr. Josef Wöckinger, früherer Direktor der Finanzkammer der Diözese Linz, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Gallneukirchen, ist verheiratet und hat vier Kinder. 1957 trat er in den Dienst der Diözese Linz und war bis 1987 Rechtsreferent in der Diözesanfinanzkammer. Zugleich hatte Wöckinger ab 1957 bis Mitte der 60er-Jahre ehrenamtliche Funktionen in der Katholischen Aktion inne. Von 1988 bis 1999 war er Direktor der Diözesanfinanzkammer. Zusätzlich war Wöckinger von 1988 bis 2002 noch Diözesanökonom.
Jubiläum
- Am 22. März 2009 feiert KonsR. Dr. P. Eugen Mensdorff-Pouilly vom Orden der Marianisten, Tragwein, Direktor i. R. der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz, sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
- Am 23. März 2009 feiert KonsR. Mag. P. Edward Lipiec, vom Orden der Resurrektionisten, Pfarrer in Waldzell und Pfarrmoderator von Mehrnbach, sein 40jähriges Priesterjubiläum.