- Mozart-Requiem für Streicher in Wels. Der Komponist und Arzt Peter Lichtenthal wurde 1780 in Pressburg geboren. Sein großes Anliegen war es, Mozart in seiner Wahlheimat Mailand bekannt zu machen. So bearbeitete er sehr gekonnt Werke des Meisters für kammermusikalische Besetzung, unter anderem das Mozart-Requiem. Am Sonntag, 29. März um 17 Uhr wird dieses einzigartige Werk in Streichquartettbesetzung in der Herz-Jesu-Kirche in Wels aufgeführt. Das Lehrer-Streichquartett mit Alfred und Michael Wahlmüller sowie Herbert und Alfred Ecker spielen dabei das gesamte Werk. Zwischen den einzelnen Teilen tragen Marianne Ecker, Werner Wigelbeyer und Ines Oppitz besinnliche Texte vor.
- Spirituals in Mauthausen. Der Chor der Pfarre Mauthausen gibt am So., 29. März ein Konzert mit Gospels und Spirituals. Das Konzert „Oh Happy Day“ beginnt um 19 Uhr in der Pfarrkirche.
- Passionssingen mit Bachl-Chor in Linz. Am Mittwoch, 1. April wird der Bachl-Chor unter der Leitung von Harald Pill in der Linzer Ursulinenkirche ein Passionskonzert singen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
- Schäxpir für Kinder. Am 25. März war die Premiere von „Das Schiff“, das im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Schäxpir stattfindet. Das Stück für Kinder ab 7 Jahren lädt ein zu einer phantasievollen Theaterreise, bei der das ganze Schiff bespielt wird. - Weitere Termine folgen im März und April, Ort: DFS Schönnbrunn, Schiffsanlegestelle Linz-Urfahr. Info-Tel. 0732/78 51 41.
- „Hohelied der Liebe“ in Linz. Tanz, Gesang und jüdische Musik zum berührenden Hohelied der Liebe bringen Herwig Strobl (Violine) und Johanna M. Haslinger (Tanz und Gesang) in der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zum Erblühen: am Donnerstag, 2. April, um 19 Uhr in der Kapelle.