Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2009/13, Ehrung, Dank, Personen, Jubiläum, Goldhaubenfrauen, Wasserpreis, Gnadlinger, Sauer, Oettl
25.03.2009

Ehrung & Dank

- Jubiläum. Gottfried Thom von der Pfarre Linz-St. Peter wurde am 31. März 1979 – vor 30 Jahren – zum Diakon geweiht. Er gehörte zu den ersten „Ständigen Diakonen“ der Diözese Linz.

- Oö. Goldhaubenfrauen. Die Oö. Goldhaubenfrauen haben durch ihre ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2008 561.000 Euro an Spendengeldern gesammelt, „ein großer Beitrag für Menschen in Not, für caritative Organisationen und für kirchliche Anliegen“, freut sich Martina Pühringer, Landesobfrau der Oö. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen: „Goldhaubenfrauen sind nicht nur Teil der Volkskultur, sondern halten die Kultur des täglichen Miteinanders lebendig.“

- Neptun-Wasserpreis 2009. Innovative Idden rund um das Wasser werden seit 1999 mit dem Neptun-Preis mit jährlich insgesamt 38.000 Euro ausgezeichnet. Zu den Preisträgern 2009, die am 19. März in Wien geehrt wurden, gehört die WasserdienstleistungsGmbH Linz (WDL). Die WDL spendet je 1.000 m3 an die Bevölkerung gelieferten Wassers einen Euro an einen Hilfsfonds der Caritas Oberösterreich. Seit dem Start des Programms vor einem Jahr sind bereits rund 20.000 Euro in den Fonds geflossen. Die Caritas OÖ erneuert mit dem Geld veraltete Trinkwasserpumpen im Kongo. Ein weiterer von sechs Preisen ging an Hans Gnadlinger. Der oberösterreichische Entwicklungshelfer engagiert sich im extrem trockenen Nordosten Brasiliens bei der Verbesserung der Trinkwassersituation. So haben seine Erfahrungen mit Zisternenbau und Regenwasser-nutzung im Regierungspro-gramm „1 Million Zisternen“ Eingang gefunden. Bis zum Jahr 2015 sollen 5 Millionen Menschen mit Wasser versorgt werden. Die KIZ berichtet regelmäßig über die Arbeit von Hans Gnadlinger.





Geburtstage

- Am 28. März 2009 feiert KonsR Univ.Prof. Dr. Hanjo Sauer, Professor an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Bamberg und wurde 1972 zum Priester geweiht. Er ist Priester der Erzdiözese Bamberg. Seit 1993 ist Dr. Sauer Professor für Fundamentaltheologie an der KTU Linz.

- Am 29. März 2009 wird GR Georg Oettl, Augustiner Chorherr von Reichersberg, 75 Jahre alt. Er stammt aus Traunstein (Deutschland), trat 1965 in das Stift Reichersberg ein und wurde 1969 zum Priester geweiht. Er war Seelsorger in Pfarren der Erzdiözese Wien, die zum Stift Reichersberg gehören, und Gefangenenhausseelsorger in Schwarzau (NÖ). Seit 2006 ist er Kurat in St. Georgen bei Obernberg.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen