Ausgabe: 2009/13, Rätsel, Ostern, Ostereier, Farben, April
25.03.2009
- Ernst Gansinger
Man kann, statt nur die Ostereier bunt zu bemalen, auch die Hühner in verschiedenen Farben züchten. Wie das geht? – Lesen Sie!
Man muss die entsprechende Umgebung der jeweiligen Hühner in der gewünschten Farbe anstreichen und dann werden sich Hühner dementsprechend färben. – Das ist, so kann man im Internet nachlesen, der vermutlich älteste Aprilscherz, den sich eine Zeitung erlaubt hat. Man schrieb das Jahr 1774.
Medien sind Transporteure für Aprilscherze, die es nachweislich schon im 16. Jahrhundert gegeben hat. Ein beliebter Aprilscherz ist, was zahlreiche Nachrichtenagenturen verbreiteten: Sie warnten zum 1. April vor dem Umweltgift Dihydrogen-Monoxid (H2O), einem Hauptbestandteil des sauren Regens, welches in Tumoren und Kernkraftwerken zu finden sei und beim Einatmen tödlich wirke. – Es handelt sich hierbei schlicht um Wasser.
- Machen Sie mit: Wir suchen lustige (kirchliche) Aprilscherze. Schicken Sie Ihren Scherz, möglichst am 1. April, spätestens aber bis 3. April 2009 an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,E-Mail: office@kirchenzeitung.atWir verlosen zwei witzige Bücher.
- Beim Denk Mal Nr. 11 (wir fragten nach Blumen, die keine Frühlingskünder sind, etwa Mohn, Strohblume, Kaiserkrone) haben Eleonore Lux aus Linz und Maria Freischlager aus Leonding gewonnen.