Als Kind und später als Jugendliche hat mir mein Name nicht gefallen. Ich hatte keinen Bezug zu einer mir unbekannten Heiligen und dachte, mein Name hätte etwas mit Wald zu tun. Unverständlich war mir auch, wie meine Eltern auf diesen Namen gekommen sind, wo doch in der ganzen Verwandtschaft niemand so heißt.Später, als Frau und Mutter, habe ich über das Leben meiner Namenspatronin gelesen. Sie ist mir vertraut geworden. Der althochdeutsche Name Waltraud hat die Bedeutung „kraftvolle Herrscherin“. Die heilige Waltraud entstammt aus dem Königsgeschlecht der Merowinger. Sie wurde geboren in Frankreich und ist gestorben in Belgien. Viele Heilige gingen aus ihrer Familie hervor. Dargestellt wird sie als Nonne mit einem Kirchenschiff oder einem Mantel, mit dem sie ihre vier Kinder beschützt. Besonders dieses Bild der Beschützerin ihrer Kinder hat mich sehr berührt.Mit dem Kennenlernen der heiligen Waltraud habe ich begonnen, Sympathie für meine Patronin zu empfinden. Ich bin stolz, dass mir meine Eltern diesen Namen gegeben haben.
Waltraud Huber aus Arbing ist Familienintensivbetreuerin in der Flüchtlingshilfe.