Zum 200. Todestag von Joseph Haydn singen heuer viele Kirchenchöre eine „Haydn-Messe“ zur Osterliturgie. Der Schauspieler Thomas Freudensprung hat ein Kochbuch gestaltet, das Rezepte aus der Zeit und der Gegend enthält, in der Joseph Haydn gelebt hat. Er beschreibt auch Kochen und Essen der barocken Welt, dazu gibt es eine CD mit Tafelmusik von Haydn.
Zutaten: 80 dag Schweinsfilet,2 große Kohlblätter, 10 dag Blunze, 2 kleine Zwiebeln,1 Knoblauchzehe, Majoran, 1/16 l Obers, 8 Dörrpflaumen,8 Scheiben Jausenspeck, 40 dag Champignons, 40 dag Bandnudeln, Salz, Pfeffer, Butter, Öl.
Zubereitung: Dörrpflaumen in je eine Scheibe Speck wickeln, in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anbraten und beiseite stellen.Eine klein geschnittene Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch in etwas Butter Farbe nehmen lassen, überkühlen, zu der klein geschnittenen Blunze (ohne Haut!) geben, mit Salz, Pfeffer und reichlich Majoran würzen und mit dem Obers in der Küchenmaschine zu einer feinen Farce verarbeiten. Das Schweinsfilet der Länge nach mit Hilfe eines Kochlöffelstiels mit den Speckpflaumen füllen, salzen und pfeffern. Die Kohlblätter in Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken. Auf einem Küchentuch auslegen, mit Farce bestreichen, das Schweinsfilet darauflegen und einrollen. In Klarsichtfolie und in Alufolie gut einwickeln und in schwach wallendem Wasser 45 bis 55 Minuten pochieren.Die zweite Zwiebel klein schneiden und mit den Champignons in Butter anrösten, salzen, pfeffern, mit Majoran verfeinern und unter die gekochten Bandnudeln mischen. Das Filet in Scheiben schneiden, mit den Nudeln servieren und mit frischem Majoran dekorieren.
- Aus: Kochen macht Haydn Spaß, Residenz Verlag, Euro 24,90.