Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2009/15, Personen, Ehrung, Dank, Weihejubiläum, Steyrermühl, Zell an der Pram, Maria Schmolln, Vöcklabruck, Zauner, Stephan, Schmid, Kendöl, Kinsky
08.04.2009

Ehrung & Dank

- Weihejubiläen. Am 7. April 2009 feierte P. Theobald Grüner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Ottensheim, sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Am 15. April 2009 begeht GR Josef Lengauer, Ständiger Diakon in der Altenheimseelsorge in Linz und Bad Hall, sein 25-jähriges Weihejubiläum.

- Steyrermühl. Der „1. Internationale Kochstammtisch“ der Pfarre hat beim Bauernmarkt in Laakirchen Fastenspeisen aus aller Welt angeboten. Der Erlös von 1.100 Euro kam der Aktion Familienfasttag zugute.

- Zell an der Pram. Der Eine- Welt-Kreis Zell an der Pram bietet seit bereits 14 Jahren Monat für Monat am örtlichen Bauernmarkt „Fair Trade“-Produkte an. Der Eine-Welt-Kreis dankt Willi und Maria Ertl, die seit zehn Jahren den Verkauf durchführen.

- Maria Schmolln. Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Maria Schmolln ist ein österreichweites Vorzeigeheim. Das wird durch das Nationale Qualitätszertifikat (NQZ) nun offiziell bestätigt. Sozialminister Rudolf Hundstorfer hat dieses Zertifikat letzte Woche Heimleiter Alois Gerner in Wien überreicht. Nur 14 österreichische Alten- und Pflegeheime wurden ausgewählt, in dieser ersten österreichischen Pilotphase einer Alten- und Pflegeheim-Zertifizierung mitzumachen. n Vöcklabruck. Kürzlich wurde Schwester Maria Maul FMA (45), die Leiterin der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Vöcklabruck, an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern (D) der Salesianer zur Doktorin der Theologie promoviert. Die Don-Bosco-Schwester stammt aus Graz und hat eine historische Dissertation vorgelegt zum Thema: „Provinzial P. Dr. Franz Xaver Niedermayer SDB (1882–1969) als Baumeister des Don Bosco Werkes im deutschen Sprachraum – Ein Beitrag zur salesianischen Ordensgeschichte.“




Geburtstage

- Am 13. April 2009 vollendet Prälat Dr. Wilhelm Zauner, emeritierter Hochschulprofessor, Linz, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Windischgarsten, studierte in Innsbruck Theologie und wurde 1952 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Pregarten und an der Linzer Dompfarre war Zauner Akademiker- und Hochschulseelsorger. 1970 wurde er Professor für Pastoraltheologie in Linz. Er war Mitinitiator und Gründungsrektor der Kath.-Theol. Hochschule Linz. 20 Jahre war er Vorsitzender der Österr. Pastoralkommission und des Österr. Pastoralinstituts, mehrere Jahre außerdem Vorsitzender der deutschsprachigen Pastoraltheologen. Auch nach seiner Emeritierung 1994 war er noch unermüdlich als Vortragender und Autor tätig.

- Am 13. April 2009 feiert GR P. Alfred Stephan, vom Orden der Kapuziner, Ried im Innkreis, seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Bayer empfing 1962 die Priesterweihe. Er ist Assistent der Franziskanischen Gemeinschaft und Krankenhausseelsorger in Ried im Innkreis.

- Am 13. April 2009 wird Josef Schmid, Diakon in Andorf, 60 Jahre alt. Der gebürtige Andorfer war beruflich in verschiedenen Unternehmen im Ein- bzw. Verkauf tätig und ist jetzt Produktionsleiter. Er wurde im Vorjahr zum Ständigen Diakon geweiht und war schon vorher in der Pfarre Andorf als Lektor und Kommunionspender tätig. Als Diakon arbeitet er weiterhin in der Pfarre mit, macht regelmäßig Besuchsdienste im Bezirks- und Pflegeheim Andorf und feiert mit den BewohnerInnen Wort-Gottes-Feiern. Zusätzlich ist er in der Caritas-Behindertenseelsorge tätig, engagiert sich in der Sterbebegleitung und hält Begräbnisse. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

- Am 15. April 2009 wird GR P. Franz Kendöl, vom Orden der Redemptoristen 85 Jahre alt. Er wurde 1924 in Straßburg im Elsass geboren und 1951 zum Priester geweiht. P. Kendöl war viele Jahre lang Volksmissionar und wohnt jetzt im Kloster Puchheim.

- Am 15. April 2009 vollendet KonsR Mag. P. Ferdinand Kinsky, Benediktiner von Kremsmünster, Pfarrprovisor in Eberstalzell, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Mährisch-Krumau in Tschechien und wurde 1957 zum Priester geweiht. Kinsky unterrichtete am Stiftsgymnasium Kremsmünster, war Konviktspräfekt und ist seit 1994 Professor in Ruhe. P. Ferdinand war auch Wallfahrtsseelsorger in Mariazell. Seit 2002 ist er Pfarrprovisor von Eberstalzell. ̦
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen