„Gregorios“ bedeutet aus dem Griechischen „der Wachsame“.Die Jahre nach Konzilien sind immer schwierige Jahre, denn die Reformen wecken auch die beharrenden Kräfte. Gregor war Bischof von Elvira bei Granada (Südspanien) und als solcher ein erbitterter Vorkämpfer für das Glaubensbekenntnis von Nicäa (325; Gottheit Jesu Christi, Verurteilung des Arianismus).Der heilige Gregor war einer der Bischöfe, denen es aufgegeben war, die Beschlüsse des Konzils von Nicäa zu verwirklichen. Von ihm sind eine Reihe von theologischen Werken in Form von Traktaten und Homilien erhalten.
In den Heiligen leuchtet Gott auf, er ist „wunderbar in seinen Heiligen“, etwa in Gregor von Elvira. Da „ahne“ ich etwas von Gott. „Treffpunkt Gottes“ sind die Schwachen, Ratlosen, Hilflosen, die Zweifelnden und Verzweifelten … Dieser „Treffpunkt Gottes“, der auf meinen Dienst wartet, setzt das „Sehen mit dem Herzen“ (A. de Saint-Exupéry) und einen guten und tiefen Blick für das Endgültige im Vorläufigen des Menschen voraus.
Gregor Dabrowski ist Pfarrer in Schardenberg und Freinberg.