- Blinden-Freizeit. Für die Radfahr-Tandemwoche in Ottensheim bei Linz vom 19. bis 25. Juli 2009 suchen die „Blindenfreizeiten P. Lutz“ noch sehende Begleiter/innen. Außerdem besteht grundsätzlich Interesse an Begleiter/innen, die mit dem Tandem Rad fahren und so sportbegeisterten blinden und sehbehinderten Menschen während der Sommermonate Radfahren ermöglichen. - Blindenfreizeiten P. Lutz, Tel. 0680/212 99 38 (Gerlinde Knoth).
- Sonntag Morgen. „Es reicht – für alle. Kommt und seht“ lautet das Motto einer Sonntag-Morgen-Veranstaltung, zu der der Bereich „mensch&arbeit“ der Diözese Linz am 3. Mai einlädt. 10.30 Uhr: Gottesdienst im ÖBB TS Werk, Linz, Wienerstraße 2c; ab 12 Uhr: Picknick im Volksgarten (bei Schlechtwetter wird in der Halle weiter gefeiert). Jede und jeder bringt etwas für das gemeinsame Essen mit. Das Mitgebrachte wird auf Tischen aufgelegt und geteilt und gemeinsam gegessen. Auf der offenen Bühne sind künstlerische Einlagen vorgesehen. Wer etwas darbieten will, möge sich melden: 0732/76 10-36 41 bzw. 0732/654 39 80. - www.mensch-arbeit.at
- Inter.Kultur.Preis 2009. Zum 14. Mal wird der Inter.Kultur.Preis von der Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ, der SPÖ OÖ und der Volkshilfe Flüchtlings- und Migrant/innenbetreuung OÖ ausgeschrieben. Der Preis will Arbeiten, Projekte und Konzeptionen fördern, die Integration, Menschenrechte und soziale Sicherheit in den Vordergrund stellen. Institutionen, Einzelpersonen und Vereine aus Wissenschaft, Kunst und Kultur können bis 26. Juni Vorschläge einreichen. Der Preis ist insgesamt mit 9.000 Euro dotiert. - Gesellschaft für Kulturpolitik, Kennwort „Inter.Kultur.Preis“, Landstraße 36/3, 4020 Linz. www.gfk-ooe.at/ikp09
- Mitwirkende gesucht. Für das Theaterstück „Quizoola!“ suchen Regisseur Daniel Gollme und SOS-Menschenrechte theaterinteressierte Laienschauspieler/innen, die im Volksgarten Linz ein seltsames „Quiz“-Theater spielen. - Sibylle Ettengruber, SOS Menschenrechte, Tel. 0699/188 04 08 0; E-Mail: ettengruber@sos.at