Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aufrichten statt unterrichten

Bei der Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes ging es um „ganzheitliche“ Bildung
Ausgabe: 2009/17, Liebertz, Katholisches Bildungswerk, Aufrichten, unterrichten, Lernen, Jahrestagung, Bildung, Schlüssel
24.04.2009
- Matthäus Fellinger


Dr. Charmaine Liebertz ermutigte im Bildungshaus Puchberg zur „Herzensbildung“, die über bloßes Wissen hinausgeht.

Lernen und lachen bilden ein Traumpaar, meint die Erziehungswissenschafterin Charmaine Liebertz. Bei der Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes versuchte man, dem gerecht zu werden.

Finstere Miene, die Hände – zur Faust geballt – drücken nach unten. „Wir müssen mit dem unterrichten aufhören“, sagt die Referentin. Dann dreht sie die Hände, öffnet die Faust, bewegt sie nach oben. „Wir sollen aufrichten.“Dr. Charmaine Liebertz hat soeben verdeutlicht, was sie unter „Herzensbildung“ versteht. Die 360 Männer und Frauen im Saal folgen der Dame aus Köln gespannt. Sie kommt von der „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“. Und darum geht es ja auch in den 332 Standorten des Katholischen Bildungswerkes in der Diözese Linz. Am 17. und 18. April war Jahrestagung des Bildungswerkes in Schloss Puchberg. Da ging es um Weiterbildung, aber auch um das entspannte Beisammensein unter Leuten, die sich während des Jahres um viele Kleinigkeiten zu kümmern haben.

Schlüssel zur Bildung. Die „Schlüssel“, die ihnen die Pädagogin und Autorin zahlreicher Bücher für Bildungsaufgaben anbietet, nehmen sie gerne auf: Herzensbildung muss authentisch, sein, sagt sie: Bildung sei nämlich immer auch Bindung und es sei nicht nicht gleich, von wem man unter-, pardon, aufgerichtet wird. Und: Je bildhafter „gebildet“ wird, desto mehr kommt auch an. Unterschätzen sollte man nicht den Wert des Humors, sagt die Expertin: „Lernen und lachen bilden ein Traumpaar.“

Nicht nur Zahlen zählen. Bildung ist eine wesentliche Aufgabe der Kirche. Das unterstrich Dr. Severin Renoldner, Bereichsleiter im Pastoralamt für Bildung. In der Kirche sei Bildung immer mit sozialer Verantwortung verbunden gewesen – und mit konkreten Orten, von Schreibstuben bis zu Bibliotheken. Den Erfolg sollte man, meinte er, nicht nur in Zahlen messen. „Bildungsarbeit ist auch dann gut, wenn einmal nur drei Leute gekommen sind.“ Beim Bildungswerk selbst freut man sich freilich auch über gute Zahlen.


Bildung mit originellen Ideen


Die besten Bildungswerk-Projekte werden jedes zweite Jahr bei der Jahrestagung mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

Den 1. Preis erhielt heuer das KBW St. Martin im Mühlkreis für das „Männerseminar 2008“.An sechs Abenden brachten Männer ihr Leben und ihren Glauben zur Sprache, am Schluss gab es einen Abend über „Wein und Philosophie“ samt Weinverkostung.

Die weiteren Preisträger:


2. Preis: KBW Maria Neustift (Projekt „Heilsweg Maria Neustift“).

3. Preise, ex aequo: KBW Losenstein (Kirchenjahr) und KBW Schärding (Integrations-Sternwallfahrt).

Einen Sonderpreis für Kultur bekam das KBW Waldzell für das Filmprojekt „Holzarbeit im Kobernaußerwald“.

Ebenso ausgezeichnet wurde das neu gründete KBW Vöcklamarkt für die vorbildliche Leitbild-Entwicklung.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen