Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lachen – nur mit Erlaubnis!

Erste katholische Kabarettmission geht in die 2. Runde
Ausgabe: 2009/18, Kabarett, Mission, Schaf, Aigner, Lainer, linhart, Kirche, Termine
29.04.2009
- Elisabeth Leitner
Katholik/innen dürfen lachen – auch in der Kirche. Das beweisen einmal mehr Lainer & Aigner mit ihrer neuen „Kabarettmission“ in Oberösterreichs Pfarren.

Die Kombination „Kirche und Humor“ fiel schon im Jahr 2006 mit dem ersten Programm „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Flaschen“ auf fruchtbaren Boden. Das Kabarett-Duo sah sich daher veranlasst, vor einem Monat mit dem 2. Programm „Aktion Schaf“ an die Öffentlichkeit zu gehen – und spielt seither wieder in vollen Pfarrsälen und Kirchenräumen.

Missionar und Religionslehrer. „Bei der Messe sind nicht soviele da“, so begrüßte Günther „Maria“ Lainer die versammelte Gemeinde in der Pfarre Linz-St. Markus. An die 300 Missionswillige fanden sich am Freitag, 24. April ein, um die 2. Runde der katholischen Kabarettmission von Lainer & Aigner zu erleben. Eingeladen hatten dazu die Pfarrgruppe der „Jungen Erwachsenen“ – genau jene Gruppe, die Lainer & Aigner sonst in der Kirche vermissen. Dass es dafür Gründe gibt, die in der kirchlichen Hierarchie und ihren Verlautbarungen selbst zu suchen sind, mutmaßten die beiden Kirchenkabarettisten auf der Bühne und wirkten dabei recht überzeugend. „Dass ich mit 54 Jahren den Revoluzzer geben muss, weil die Jungen fehlen, ist bedenklich“, findet Kabaretthälfte Ernst Aigner. Er geht in seiner Heimatstadt Freistadt dem Brotberuf des Religionslehrers nach. Günther Lainer, bekannt als „Gausl“, arbeitet freischaffend als Künstler und kann ebenfalls damit punkten, in früheren Jahren Religion unterrichtet zu haben.

Erlaubnis von Rom. Die kirchlich engagierten Kabarettisten kennen die Kirche von innen und außen. Sie halten der Institution, der sie einen Demokratisierungsschub verordnen möchten, einen Spiegel vor – mit Witz und Schmäh. Von den undurchsichtigen Verfahren, die zur Ernennung eines Weihbischofs führen, von der Methode der Vernaderung beim „De“-Nuntius bis zu vermeintlich brandakutellen Verlautbarungen zur Sexualmoral aus dem Jahr 1975, findet sich vieles im Programm, dass die Schäfchen im Saal herzhaft lachen lässt. Kein Problem, meinen dazu Lainer und Aigner: „Wir haben die Erlaubnis von Rom: Auch ein Katholik darf manchmal lachen, wenn er vorher beim Bischof um Erlaubnis angesucht hat“.
Zwei Stunden beleuchten die Kabarettisten das oft angespannte Verhältnis der Schafe zu ihren Hirten – und umgekehrt. Worunter manche im Kirchenalltag sonst leiden mögen, darüber kann hier endlich gelacht werden. Das befreit. Abschließend geben die beiden noch einen Rat: „Locker bleiben, aber nicht locker lassen!“





Tipps & Termine

Aktion Schaf & Co.

Die Kabarettmission besucht auf Anfrage Pfarren in der Diözese Linz. Die nächsten Termine sind:
- „Aktion Schaf“: am 8. Mai um 20 Uhr im Theatersaal des Stiftes Kremsmünster.

- „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Flaschen“: 13. Mai um 19.30 Uhr in der Pfarre Weyer.

- Von diesem Kabarett-programm gibt es bereits eine DVD zum Preis von E 19,65. Bestellung unter: gausl@gmx.at

- „Gausl“ wird bei der Langen Nacht der Kirchen am 5. Juni mit Kabarett und Jonglage zu erleben sein: am Domplatz, 20.45 bis 21.30 Uhr.

- Infos: www.lainerlinhart.at, www.ernstaigner.at, www.gausl.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen