Erste katholische Kabarettmission geht in die 2. Runde
Ausgabe: 2009/18, Kabarett, Mission, Schaf, Aigner, Lainer, linhart, Kirche, Termine
29.04.2009
- Elisabeth Leitner
Katholik/innen dürfen lachen – auch in der Kirche. Das beweisen einmal mehr Lainer & Aigner mit ihrer neuen „Kabarettmission“ in Oberösterreichs Pfarren.
Die Kombination „Kirche und Humor“ fiel schon im Jahr 2006 mit dem ersten Programm „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Flaschen“ auf fruchtbaren Boden. Das Kabarett-Duo sah sich daher veranlasst, vor einem Monat mit dem 2. Programm „Aktion Schaf“ an die Öffentlichkeit zu gehen – und spielt seither wieder in vollen Pfarrsälen und Kirchenräumen.
Missionar und Religionslehrer. „Bei der Messe sind nicht soviele da“, so begrüßte Günther „Maria“ Lainer die versammelte Gemeinde in der Pfarre Linz-St. Markus. An die 300 Missionswillige fanden sich am Freitag, 24. April ein, um die 2. Runde der katholischen Kabarettmission von Lainer & Aigner zu erleben. Eingeladen hatten dazu die Pfarrgruppe der „Jungen Erwachsenen“ – genau jene Gruppe, die Lainer & Aigner sonst in der Kirche vermissen. Dass es dafür Gründe gibt, die in der kirchlichen Hierarchie und ihren Verlautbarungen selbst zu suchen sind, mutmaßten die beiden Kirchenkabarettisten auf der Bühne und wirkten dabei recht überzeugend. „Dass ich mit 54 Jahren den Revoluzzer geben muss, weil die Jungen fehlen, ist bedenklich“, findet Kabaretthälfte Ernst Aigner. Er geht in seiner Heimatstadt Freistadt dem Brotberuf des Religionslehrers nach. Günther Lainer, bekannt als „Gausl“, arbeitet freischaffend als Künstler und kann ebenfalls damit punkten, in früheren Jahren Religion unterrichtet zu haben.
Erlaubnis von Rom. Die kirchlich engagierten Kabarettisten kennen die Kirche von innen und außen. Sie halten der Institution, der sie einen Demokratisierungsschub verordnen möchten, einen Spiegel vor – mit Witz und Schmäh. Von den undurchsichtigen Verfahren, die zur Ernennung eines Weihbischofs führen, von der Methode der Vernaderung beim „De“-Nuntius bis zu vermeintlich brandakutellen Verlautbarungen zur Sexualmoral aus dem Jahr 1975, findet sich vieles im Programm, dass die Schäfchen im Saal herzhaft lachen lässt. Kein Problem, meinen dazu Lainer und Aigner: „Wir haben die Erlaubnis von Rom: Auch ein Katholik darf manchmal lachen, wenn er vorher beim Bischof um Erlaubnis angesucht hat“. Zwei Stunden beleuchten die Kabarettisten das oft angespannte Verhältnis der Schafe zu ihren Hirten – und umgekehrt. Worunter manche im Kirchenalltag sonst leiden mögen, darüber kann hier endlich gelacht werden. Das befreit. Abschließend geben die beiden noch einen Rat: „Locker bleiben, aber nicht locker lassen!“
Tipps & Termine
Aktion Schaf & Co.
Die Kabarettmission besucht auf Anfrage Pfarren in der Diözese Linz. Die nächsten Termine sind: - „Aktion Schaf“: am 8. Mai um 20 Uhr im Theatersaal des Stiftes Kremsmünster.
- „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Flaschen“: 13. Mai um 19.30 Uhr in der Pfarre Weyer.
- Von diesem Kabarett-programm gibt es bereits eine DVD zum Preis von E 19,65. Bestellung unter: gausl@gmx.at
- „Gausl“ wird bei der Langen Nacht der Kirchen am 5. Juni mit Kabarett und Jonglage zu erleben sein: am Domplatz, 20.45 bis 21.30 Uhr.