- Symphoniker-Cellisten beim Benefizkonzert der Ärzt/innen. Acht Cellisten der Wiener Symphoniker gastieren beim Benefizkonzert des Wirtschaftlichen Verbandes der Ärztinnen und Ärzte Oberösterreichs zu Gunsten des Landesverbandes Hospiz Oberösterreich am Montag, 11. Mai, 19.30 Uhr, im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Iljitsch Tschaikowski, Richard Wagner, Johann Seb. Bach und Heitor Villa-Lobos. - Kartenbestellungen: ordination@ruthensteiner.at, Tel. 0732/77 86 88, Fax 0732/77 86 88-12; Vorverkauf: Hypo-Bank Linz Mozartkreuzung, Ärztekammer OÖ, Labor Dr. Ruthensteiner – Dr. Leisch, Waltherstraße 5, 4020 Linz.
- Fotoausstellung zum Tag der Arbeit.Das Steyrer Arbeitsweltmuseum eröffnet am 1. Mai, 19 Uhr, eine Fotoausstellung über 70 Jahre Geschichte der Region Steyr (1900 bis 1970) und trägt den Titel „Arbeitsbilder – Lebensbilder“. Sie ist bis 1. Oktober zu sehen. Im Anschluss an die Eröffnung: Konzert „Reflexionen“ mit politischen Liedern.
- Mit dem Diözesankunstverein nach Böhmen. Von 7. bis 12. September führt die Jahresfahrt des Diözesankunstvereins nach West- und Nordböhmen sowie in das sächsische Erzgebirge und in die „Böhmische Schweiz“ . Leitung: Mag. Josef Sperr. - Auskunft: Tel. 0732/78 28 26. Preis: 520 Euro.
- Sommerordnung in Mariazell. Von Mai bis Oktober gilt in der Basilika Mariazell die Sommerordnung: Wallfahrtsgottesdienste: Sonn- und Feiertag: 8, (9), 10 Uhr (Festmesse), 11.15 und 18.30 Uhr. Wochentage: 8, (9), 11.15 und 18.30 Uhr.Karmel: 7 Uhr, LKH: Di., 18.30 Uhr.Pilgermessen auch zu anderen Zeiten.Rosenkranz: täglich 18 Uhr. Lichterprozession: jeden Samstag 20.30 Uhr(sowie am 14. 8. und 7. 9.).Vesper: Sonn- und Feiertag, 17.30 Uhr.Fahrzeugsegnung: jeden Sonntag um 14 Uhr am Hauptschul-Parkplatz. Beichtgelegenheit und Aussprache: 8 bis 12, 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung.Segnung: zu jeder vollen Stunde.