Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Beten, lachen, diskutieren

Das Zentrum der Theologiestudierenden Linz ist eine Ort für Austausch, Gespräch, Gebet und Spaß
Ausgabe: 2009/19, beten, lachen, diskutieren, Unfried, Baier, Gespräche, Berufung, Giglleitner
06.05.2009
- Michael Baier, Isabella Unfried


Theologie zu studieren bedeutet für Studenten vor allem eines: nüchterne Wissenschaft. Dass im Lernstress-Alltag junger Menschen Glaube und Gemeinschaft nicht zu kurz kommen, dafür sorgt das „Zentrum der Theologiestudierenden“.Schon beim Betreten der Räumlichkeiten merkt man die besondere Atmosphäre dieses Ortes, der „Zentrum“ genannt wird. Gemütliche Hauslatschen im Eingang fordern wortlos auf, sich schwerer „Straßen-Treter“ zu entledigen, eine Bar sowie Sitzgruppe und Klaviereckelassen einen hier schnell heimisch werden. Mit Absicht: „Wir wollen sowohl Wohnzimmer zum Wohlfühlen als auch Ort für intensive religiöse Erfahrungen abseits der Uni sein“, erklärt Ausbildungsleiter und Zentrums-„Chef“ Alois Giglleitner das Konzept.

Leben in seiner Buntheit. Zusammen mit einem Team aus Studierenden erarbeitet er jedes Semester ein Programm. Der Bogen der Zentrums-Veranstaltungen spannt sich von Meditationszeiten im Gebetsraum bis zu Podiumsdiskussionen und Filmabenden. Beten, Lachen und Diskutieren – alles hat seinen Platz in den 210 m2 großen Räumlichkeiten in der Dametzstraße 29, unweit der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. Die Notwendigkeit und Bedeutung eines „Zentrums für Theologiestudierende“ verdeutlichen die Student/innen im Gespräch mit der KIZ selbst: „Mein Glaube kommt im Studium viel zu kurz, weil da nur auf Wissenschaft Wert gelegt wird. Außer viel Theorie erlebst da nix“, so eine Studentin. Viele der Studierenden freuen sich daher auf das Taizé-Gebet am Donnerstagabend. „Das gemeinsame Beten und Singen gibt mir viel und es gehört zu meiner Wochengestaltung dazu“, meint Maria Magdalena Frauscher.

Ort für Gespräche. Aber nicht nur die religiösen Veranstaltungen erfreuen sich regen Interesses: „Über Gott und die Welt – ich kann einfach mit Studienkolleginnen über alles reden. Mit den ehemaligen Schulkolleginnen kann man das weniger“, erklärt Elisabeth Greil ihre Leidenschaft für das „Zentrum“. Einen anderen Aspekt des Zentrumsangebotes hebt Stephanie Steininger hervor: „Ich mag vor allem die Einblicke in kirchliche Berufe. Prägend war da ein Krankenhausseelsorger, der im Zentrum über seine Aufgaben erzählt hat.“

Vielfältige Formen der Berufung. Mit 220 Theologiestudierenden an allen Fakultäten Österreichs steht Giglleitner in Kontakt und begleitet sie auf ihrem Weg zu einem kirchlichen Beruf in der Diözese Linz – in den meisten Fällen in der Schule oder Pfarre. Wie junge Menschen heute zum Theologiestudium finden, fasziniert den 47-jährigen Laientheologen selbst immer wieder: „Rund die Hälfte der Studierenden arbeiten ohnehin schon in ihren Pfarren mit und sind so auf den Geschmack eines kirchlichen Berufes gekommen.“ Es gibt aber auch moderne – kuriose – Berufungsgeschichten: Ein Student hatte auf der Suche nach dem idealen Beruf den Online-Test des AMS (Arbeitsmarktservice) durchgeführt. „Mit dem Ergebnis, dass auf einmal Theologe aufgeschienen ist“, schmunzelt Giglleitner. Die Entscheidung war getroffen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen