Vor 64 Jahren, am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen von amerikanischen Truppen befreit. Aus diesem Anlass wird alljährlich um diese Zeit der Befreiung gedacht. Mauthausen hatte 49 Nebenlager, etwa in Langenstein, St. Georgen an der Gusen, Steyr, Linz, Gunskirchen, Redl-Zipf, Ebensee. – Mehr als 200.000 Menschen waren in diesen Lagern gefangen, über die Hälfte von ihnen wurde umgebracht.
Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Sonntag, 10. Mai, 9.30 Uhr: Gottesdienst am jüdischen Denkmal. Ökumenischer Wortgottesdienst mit Metropolit Erzbischof Dr. Michael Staikos, Bischof Mag. Dr. Michael Bünker und Altbischof Dr. Maximilian Aichern. 11 Uhr: Gedenkzug mit Vertretern der Religionen.
Feiern bei Nebenlager-Gedenkstätten. 5. Mai, 18.30 Uhr: Attnang, Bahnhof 7. Mai, 18 Uhr: Redl-Zipf, Gedenkstätte 7. Mai, 18.30 Uhr: Wels 8. Mai, Uni-Linz: 4. Internationales Symposium „Widerstand gegen Nationalsozialismus aus religiöser Motivation“ 8. Mai, 10 Uhr: VOEST, Lunzerstraße 8. Mai, 18 Uhr: Braunau, Mahnstein Salzburger Vorstadt 8. Mai, 18.30 Uhr: Ebensee, Löwengang 8./9. Mai: Hartheim, Alkoven, 9 bis 17 Uhr, Gedenkstätte geöffnet 9. Mai, 10.30 Uhr: Gunskirchen, u. a. mit Walter Kohn 9. Mai, 10.30 Uhr: Ebensee, u.a. mit Karl Markovicbr>9. Mai, 16 Uhr: Weyer-Dipoldsau 9. Mai, 17.30 Uhr: Gusen, Memorial 10. Mai, 15.30 Uhr: Ried i. d. Riedmark 11. Mai, 17.30 Uhr: Steyr, Haagerstraße.