„Dampfnudeln ham ma gestern ghabt, Dampfnudeln habm ma heut …“ So das Lied über eine Speise, die wohl einmal sehr alltäglich war. Aber wer kennt sie heute noch? Hier das Rezept:
Zutaten (Für zwei Personen): 300 g Erdäpfel, Salz, 150 g Mehl, 1 Messerspitze ger. Muskat, Butter zum Ausbacken, 125 ml Milch.
Zubereitung: Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Mit Salz, Ei und Mehl zu einem Teig kneten und mit Muskat würzen. Eine Rolle formen und in 3 cm diche Stücke schneiden.Butter in einer Pfanne heiß werden lassen, die Nudeln darin beiseitig goldgelb anbraten.Die Milch aufgießen, die Pfanne zudecken und ein paar Minuten dampfen lassen.
- Aus: Das 1 Euro Kochbuch.1-E-Gerichte für sparsame Genießer. Leopold Stocker Verlag, e 7,90. Die Autorin Elisabeth Degenhart hat die Rezepte in ihrem Sechs-Personen-Haushalt erprobt. Die Gerichtekosten etwa 1 Euro pro Person.
Sinnspruch:Wohlschmeckend und bekömmlich – wie der Wurm für die Kröte, die Kröte für die Schlange, die Schlange für das Schwein, das Schwein für den Menschen und der Mensch für den Wurm. (Ambrose Bierce, USA. gest. 1914)