Was sollte man in einem Schloss erwarten? – eine geschlossene Gesellschaft, verschlossene Bewohner, entschlossene Schlossgeister oder vielleicht eine abgeschlossene Vergangenheit?
Nein, das ist nicht zu erwarten, auch nicht im Linzer Schloss, das seit Anfang Juli einen neuen Südtrakt hat. Das Linzer Schloss beherbergt jedenfalls keine geschlossene Gesellschaft, sondern ist offen für bunte Inhalte. Mag sein, dass mancher Ausstellungsbesucher eher zur Gattung „verschlossener Typ“ gehört, doch des Schlosses wegen müsste er es nicht sein, im Gegenteil: Ausstellungen fordern immer auch heraus, sich zu öffnen. Wenn es Schlossgeister gibt, haben sie sich noch nicht entschlossen, sich auch zu zeigen. Und die Vergangenheit wird hier schon gar nicht abgeschlossen, sondern es werden immer wieder neue Türen zu ihr hin geöffnet.
Machen Sie mit: In unserem Bundesland gibt es viele Schlösser. Welche fallen Ihnen ein? – Schicken Sie Ihre Schloss-Liste (unverschlossen) bis 17. Juli an:
Aus den Einsendungen zum Denk Mal Nr. 26 haben wir Eva Wolf, Grünau, und Otto Schöffl, Neußerling, als Gewinner/in gezogen. Der Bildausschnitt auf Seite 32 stammte vom Bild auf Seite 8. Wenig einig waren sich die Einsender/innen, was die aussagekräftigste Überschrift sei. Noch am häufigsten wurde „Linz-Krisendiözese oder der Versuch, Kirche zu gestalten“ genannt.