Ausgabe: 2009/29, Personen, Pfarrbesetzung,, Geburtstag, Andeßner, Hagler, Kolm, Arbeithuber, Land
15.07.2009
Pfarrbesetzung
Mit 1. September werden in unserer Diözese folgende Veränderungen im priesterlichen Dienst wirksam:
- Paulinus Anaedu, bisher Kurat in Vöcklabruck, wird Pfarrprovisor in Steyr-Hl. Familie in Nachfolge von Dechant KonsR Ludwig Walch, der Pfarrer in St. Ulrich b. Steyr und Pfarrmoderator in Kleinraming bleibt.
- Dr. Moses-Valentine Chukwujekwu, bisher Kooperator in Bad Goisern, wird Kooperator im Dekanat Schwanenstadt.
- P. Eugen Krismer CMM seit 1. 6. 2009 Seelsorger im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus bei Wartberg ob der Aist in Nachfolge von P. Konrad Großhagauer CMM.
- Dr. Innocent Nwafor, bisher Vikar in Gallspach, wird Pfarrprovisor in Gallspach in Nachfolge von Dechant KonsR Mag. Johann Gmeiner, der Pfarrer in Grieskirchen bleibt.
- Mag. Jan Plata, bisher Pfarrprovisor in Mönchdorf, wird Pfarradministrator in Neukirchen/Walde in Nachfolge von Msgr. Rudolf Panhofer, der als Pfarrer em. Kurat im Dekanat Schwanenstadt wird.
- GR Dr. Marian Sawinski, bisher Pfarrer in Hellmonsödt, wird Pfarradministrator in Mettmach und St. Johann am Walde in Nachfolge von Dechant Mag. Wolfgang Schnölzer, der Pfarrer in Aspach und von Höhnhart bleibt.
- Propst Mag. Werner Thanecker CanReg, Pfarrprovisor in Mörschwang, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Antiesenhofen in Nachfolge von Prälat Eberhard Vollnhofer CanReg.
- KonsR Lambert CanReg, Pfarrer in Ort/I. wird zusätzlich Pfarrprovisor von Münsteuer in Nachfolge von Prälat Eberhard Vollnhofer CanReg.
- Dechant KonsR Johann Georg Wimmer, Pfarrer in Königswiesen, Pfarrprovisor in Kaltenberg und Pfarrmoderator in Unterweißenbach, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Mönchdorf in Nachfolge von Mag. Jan Plata.
Geburtstage
- Am 17 Juli feiert Prälat Johann Andeßner, emer. Pfarrer, wohnhaft in Vöcklabruck, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Ottnang und wurde 1950 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Waizenkirchen und Waldburg wurde er Präfekt und Generalpräfekt am Kollegium Petrinum in Linz. Von 1963 bis 2006 war Andeßner Seelsorger in Schenkenfelden, zuerst als Pfarrer, ab 1997 als Pfarrvikar. Er war von 1971 bis 1983 auch Dechant des Dekanates Freistadt und von 1984 bis 1993 Generaldechant der Diözese Linz.
- Am 19. Juli 2009 vollendet Monsignore Karl Hagler, Pfarrer in Natternbach, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Ungenach und empfing 1960 die Priesterweihe. Nach Kooperatorposten in Schwanenstadt und Linz-St. Michael ist er seit 1970 Pfarrer in Natternbach. Von 1982 bis 1997 war Hagler auch Dechant des Dekanates Peuerbach.
- Am 22. Juli 2009 feiert Konsistorialrat P. Andreas Kolm, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pfarrer in Steinhaus bei Wels, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Unterweißenbach und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Kremsmünster und Steinerkirchen an der Traun ist P. Andreas seit 1985 Pfarrer in Steinhaus bei Wels, zugleich ist er seit 2005 Pfarrprovisor von Schleißheim. Außerdem ist er Spiritual bei den Benediktinerinnen in Steinerkirchen.
- Ebenfalls am 22. Juli 2009 wird Konsistorialrat Mag. Karl Arbeithuber, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Niederwaldkirchen und St. Peter am Wimberg, 60 Jahre alt. Er stammt aus Hofkirchen im Traunkreis und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Regau, St. Oswald bei Freistadt und Linz-St. Quirinus ist er seit 1992 Pfarrer in Niederwaldkirchen und seit 1997 zusätzlich in St. Peter am Wimberg.
- Land OÖ. Das „offizielle Oberösterreich“, vertreten unter anderem durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und die Landeshauptmannstellvertreter DI Erich Haider und Franz Hiesl, würdigte in einer Feierstunde Altbischof Maximilian Aichern anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums. Der Landeshauptmann dankte Aichern fürs Brückenbauen und Aufeinanderzugehen.