Birgit – die Erhabene, Göttliche, wie der Name übersetzt bedeutet – geht auf die hl. Brigitta (= Birgitta) von Schweden zurück. Diese wurde auf einem großen Herrengut in Finstra bei Uppsala in Schweden 1303 geboren. Mit 14 Jahren heiratete sie Ulf Gudmarrson, den Fürsten von Nericien. Das Ehepaar hatte acht Kinder. Nach dem Tod des Mannes zog sich Brigitta zunächst zurück – und wurde dann zur Ordensstifterin. Sie legte den Grundstein für den Brigittenorden, bei dem Nonnen und Priester gemeinsam in einer Klosterfamilie lebten. Sie starb am 23. Juli 1373 in Rom.Die Beschäftigung mit der hl. Birgit macht mich stolz auf meinen Namen. Es handelt sich um eine beeindruckende faszinierende Frauengestalt. Ein Kloster zu gründen ist schließlich keine Kleinigkeit – und schließlich ist es auch ihr soziales Wirken, das mich als Caritas-Mitarbeiterin mit ihr verbindet. Gerade jetzt im Sommer fahren wir nach Schweden auf Urlaub. Wir können dort die Spuren dieser Heiligen noch besser erspüren.
Birgit Niklas arbeitet in der Caritas-Familienhilfe in Ried i.Ikr. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.