4you erk(l)ickte 3.000 Euro. Entwicklungshilfe-Landesrat Dr. Josef Stockinger (rechts) und 4YOUgend Geschäftsführer Markus Hager (links) übergaben den Erlös von 30.000 erklickten Toren an Luggi Frauenberger vom Projekt MYSA der Dreikönigsaktion.
- Oberösterreich. „K(l)ick 4 Kenia“, die Solidaritätsaktion der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich, sammelte für Jugendliche in den Slums von Nairobi. Auf www.4youcard.at hatten die Jugendlichen im Juni die Möglichkeit, virtuell Tore zu schießen, die Geld brachten.
- Kirchschlag. Die zweiten Klassen der Fachschule spendeten für das Haus für Mutter und Kind in Linz 500 Euro.
- Ebensee. Die Feuerwehr Langwies übergab der Pfarre 1.088 Euro – den Erlös des Konzertes Klassik & Pop – für die Kirchenorgel.
- Schärding. Die Theatergruppe Schärding spendete der Stadtpfarre 700 Euro vom Reinerlös aus den Aufführungen der Komödie „Pension Schröder“. Die Spende ist ein Zuschuss für die Errichtung der Sicherheitsbeleuchtung im Pfarrsaal.
- Braunau. 300 Besucher/innen kamen zum Bio-Fairen Frühstück der Initiative Eine Welt Braunau, Solidaritätspreisträger der KirchenZeitung 2009. Der Erlös von 1.767 Euro kommt Menschen in Burkina Faso zugute. – Das Projekt SEGKOS des Vereines für Entwicklungszusammenarbeit will verhindern, dass sich die Wüste immer weiter ausbreitet. Etwa tausend Menschen aus 21 Siedlungen in der Sahelzone arbeiten zusammen, um 250 Hektar Land zu verbessern. Sie pflanzen Bäume und Sträucher, um die Erosion zu stoppen, errichten Steinwälle, um das Regenwasser zurückzuhalten und verbessern mit Kompost die Bodenfruchtbarkeit.
- Gallneukirchen/Eferding. Die neue Ehrenobfrau der Eferdinger Goldhauben, Luise Gattermeier, bat anlässlich ihrer Ehrung anstelle von Geschenken um eine Spende für das Diakoniewerk. Mit den gespendeten 500 Euro konnte ein Kindersitz für ein schwerstbehindertes Mädchen gekauft und Instrumente für die Musiktherapie angeschafft werden.
- Münzbach. Theresia Aumayr, die „treue Seele“ der Pfarre, vollendete am 13. Juli ihr 90. Lebensjahr. Seit 1950 ist sie Mitglied der Katholischen Frauenbewegung, die sie auch 16 Jahre geleitet hat. Sie war in vielen Tätigkeitsbereichen aktiv:Pfarrgemeinderat, Kirchenreinigung, Verteilung katholischer Zeitschriften, Büchereidienst ... und ist seit 55 Jahren beim Rosenkranz-Sühne-Kreuzzug.