Während die einen über eisige Temperaturen klagen, ist bei anderen Feuer am Dach. Manche finden, dass in der katholischen Kirche „der Hut brennt“ und heizen das Klimaordentlich an. Wer Feuer und Eis in dieser Zeit erleben will, dem rate ich zum Besuch gleichnamiger Shows oder zu einem Saunagang. Hier lässt sich viel fürs Leben lernen. Kürzlich erklärte die Saunameisterin: Im Kopf wird die meiste Wärme gespeichert, daher ist z. B. nach einem Saunagang – nicht nur bei Hitzköpfen – die erfrischende Kopfdusche für späteres Wohlbefinden unerlässlich. Die Kopfwäsche soll immer bei sich selbst durchgeführt werden. Das bringt am meisten. Den Kopf ausrauchen lassen, nicht zu lange im Regen stehen bleiben, Tee trinken, ausruhen. Beim Saunagang empfiehlt sich grundsätzlich Schweigen. Besonders beim Aufguss, dem Höhepunkt, lieber still beobachten und nicht die Vorlieben und Schwächen der Saunakolleg/innen zum wiederholten Mal hitzig diskutieren und alle über einen Kamm scheren. Über Erfahrungen dazu kann man sich nachher noch austauschen oder der Saunameisterin die eigenen Beobachtungen rückmelden. Kommentare über vermeintliche Missstände in der Sauna ohne Rücksprache zu veröffentlichen, sorgt für eisige Temperaturen. Nicht nur in der Sauna.