Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir nehmen Familien Last ab“

Childrenplanet leistet Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und Familien in Kambodscha. Der Verein aus Sierning hat zahlreiche Brunnen- und Gesundheitsprojekte realisiert sowie eine ­Schule für 250 Kinder gebaut. Ein Interview mit dem 22-jährigen Geschäftsführer Valentin Pritz.
Ausgabe: 2017/02
10.01.2017
- Paul Stütz
© Valentin Pritz
Childrenplanet hat im Dezember den Menschenrechtspreis vom Land Oberösterreich bekommen. Was sind Ihre wichtigsten Ziele in Kambodscha?
Valentin Pritz: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wurde von der UNO als Menschenrecht deklariert und das ist das wichtigste Leitmotiv für uns. Wir wollen die Basis schaffen, dass die Menschen nicht nur von der Hand in den Mund leben müssen und Bildung genießen können. Meinungsfreiheit ist natürlich auch wichtig. Es ist aber kein Bereich, in dem wir uns aktiv beschäftigen, da es für Nichtregierungsorganisationen gefährlich ist, sich in Kambodscha dabei einzumischen. 

Was sind die Folgen von dreckigem Trinkwasser in Kambodscha?
Pritz: In der Regenzeit wird alles überschwemmt, es bilden sich Lacken, die Bakterien enthalten. Malaria wird etwa so übertragen. Das größte Problem bei unsicheren Quellen sind die Durchfallerkrankungen. Denn dadurch können die Menschen nicht mehr arbeiten und sich dann auch nicht die notwendigen Medikamente leisten, um wieder rasch gesund zu werden. Wir wollen ­ihnen durch den Bau von Brunnen helfen, diesen Teufelskreislauf zu durchbrechen. 

Sie waren als erster Auslandszivildiener für Childrenplanet in Kambodscha. Warum?
Pritz: In Österreich können wir den Wasserhahn aufdrehen und es kommt glasklares trinkbares Wasser. Dieses Privileg sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden. Wir haben die Ressourcen, Menschen, die auf anderen Kontinenten in andere Bedingungen hineingeboren wurden, zu unterstützen. Diese Ressourcen sind für mich persönlich in Kambodscha am besten eingesetzt. 

Sie waren letzten Sommer als Geschäftsführer in Kambodscha. Hat sich Ihr eigener Blickwinkel gegenüber der Zeit als Zivildiener verändert?
Pritz: Als Geschäftsführer ist die Frage in den Vordergrund getreten, wie wir die Zusammenarbeit in Zukunft erfolgreich beenden können. Das Ziel ist eigentlich, so kurz wie möglich dort zu sein. Es wird aber dennoch ein paar Jahre oder mehr dauern. Zu viel Druck darf man nicht aufbauen.

Sie wollen Bildung bei den Kindern forcieren. Welche Rolle spielt Kinderarbeit in Kambodscha?
Pritz:
Die Eltern schicken ihre Kinder oftmals nicht in die Schule, weil sie bei der Feldarbeit helfen müssen. Den Kindern wird eine Perspektive auf Bildung und Job verwehrt, weil es nicht anders geht. Da kämpfen wir stark dagegen an, weil wir eine Basis liefern durch den Bau von Brunnen oder Toiletten. So wird den Familien eine große Last abgenommen.   

Benefizveranstaltungen


Childrenplanet lädt zum Benefizmusik-Festival. Am Freitag, 13. Jänner 2017 im kv röda in Steyr und Samstag, 14. Jänner 2017 im Bräuhaus Eferding (Beginn jeweils 21 Uhr). www.childrenplanet.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen