„Sigrid“ kommt aus dem Altnordischen und heißt „schöner Sieg“ oder „die zum Sieg Reitende“. Drei Frauen mit dem Namen Sigrid werden seit langer Zeit vom gläubigen Volk verehrt. Die Schafhirtin Sigrid lebte in Tonars bei Poitiers. Sie starb an einem 7. Januar im 5. Jahrhundert.Sigrid, die Gemahlin des Wendenfürsten Gottschalk, wurde nach dessen Tod mit ihrem Sohn Heinrich von der heidnischen Gegenpartei vertrieben. Sie starb in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Ihr Gedenktag ist der 5. Mai. Aus alten Heiligenbüchern ist eine dritte Sigrid (Sigrada) bekannt. Sie lebte im 7. Jahrhundert, war verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Sie wurde, nachdem ihr Gemahl gestorben war, im Marienkloster zu Soissons gefangen gehalten. Sigrid (Sigrada) trat der klösterlichen Gemeinschaft als Nonne bei und wurde später auch Äbtissin. Ihr Gedenktag ist der 4. August. Meine Eltern haben sich für den 4. August entschieden. Mein Namenstag ist mein persönlicher stiller „Feiertag“, an dem ich mir Zeit nehme, um über mich und „meine“ Heilige nachzudenken.
Sigrid Stadler ist Pfarrhaushälterin in der Dompfarre Linz.